Durchschnittliche Bewertung: 4.82 (Reviews: 55)
Nur die deutschen und englischen Reviews werden angezeigt:
Alle anzeigen | ***** Austro-Kultsong, düster und sehr gut. |
| **** Ja, schön sarkastisch. |
| *** ...weniger... |
| ****** supi! Zuletzt editiert: 08.10.2011 20:07 |
| ****** KULT! Hat für mich auch eine persönliche Bedeutung, da meine Schwester am Zentralfriedhof beigesetzt wurde! |
| *** düsterer Song vom Altmeister Ambros |
| *** naja |
| *** nicht so mein Geschmack! |
| **** Gelungener Song, für die Wiener hat der Tod ja eine besondere Bedeutung. |
| ****** eines der besten songs |
| ****** das ist genial! aus dem gleichnamigen megaalbum... |
| *** Gerade noch keine Abfahre. |
| ****** einfach kult! |
| ***** g'fällt ma |
| **** sicher ein gelungener song, mag i aber nicht so... |
| ***** Super! Das lange Intro hat mir immer schon gefallen... |
| ****** Aber Hallo. |
| *** ...weniger... |
| ****** |
| ***** Ich sag nur: "Muss man haben" |
| ***** Finde ich ebenfalls sehr kultig. Feiner Sarkasmus. |
| ****** Sehr, sehr gut, wie (fast) alles vom Wolfi....... |
| ****** Sackstarke realsatire |
| **** Es lebe der Zentralfriedhof! Und alle seine Toten!!! |
| ****** Es lebe Wolfgang Ambros - der Zentralfriedhof ist immer noch eine der besten Nummern - auf jeder Halloween-Party nach Mitternacht ein absolutes MUSS!<br><br>... Wobei ich "staetz" recht geben muß: die Live-Version ist nochmals um einiges besser als die Studioaufnahme! Zuletzt editiert: 06.09.2009 08:33 |
| **** Ambros-Klassiker 4+ |
| ****** Weniger die Originalaufnahme im Studio als viel mehr die Version "Live 1986" verdient meines Erachtens ein glasklares Verdikt dafür, dass hier ein sensationeller, kraftvoll-morbider Austropop-Klassiker vorliegt, der zu den Höhepunkten in Ambros' reizvoller Discographie gehört. Eine Gaudi wär's wohl, bei der vom Gevatter höchstpersönlich veranstalteten Sause dereinst dabei zu sein ("wenn's Nacht wird über Simmering, kommt Leben in die Toten"). Meine Höchstwertung ist klar und deutlich. Sehr gut! |
| ****** wunderprächtig |
| ***** Ein Austro-Klassiker |
| ***** kult |
| ***** Einer seiner Klassiker, sarkastisch und etwas makaber. |
| **** ganz gut 4+ |
| ****** ... einfach eine riesige Nummer ... ja auch musikalisch ... |
| **** "Der Eintritt ist für Lebende heut' ausnahmslos verboten. <br>Weil der Tod a Fest heut gibt, die ganze lange Nacht."<br><br>Unterhaltsam anzuhörender Austro-Pop, abgerundete 4.5
<br> |
| ***** toller klassiker! bekäme 6*, wenn der mühsame dialekt nicht wäre. hier nervt mich das österreichisch nur ein bisschen |
| ****** Sicherlich ein Klassiker des Alpen-Springsteens.<br><br>18.07.22: Im Zuge meines Besuchs gestern dort habe ich den Titel öfters gehört, 5 => 6. Zuletzt editiert: 18.07.2022 18:26 |
| **** War ein recht ordentliches Stück Austro Pop. |
| ***** einer seiner Klassiker mit recht makabrem Text... ob wohl der Ur-Ur-Enkel von Frankenstein bei der Gruselparty auch mitfeiert? |
| ***** sehr gutes, leicht makabres Stück... 5.25 |
| ***** ... 5 - ... |
| ****** "der" Ambros - Song schlechthin |
| **** Unterhaltsam und bitter! |
| *** ...auch eine Art seine Angst vor dem Tod zu verarbeiten - unnötig, muss ich so nicht haben -...-3 |
| ****** Hier ist der Zentralfriedhof, wo wir alle einmal landen, ob in Wien, Berlin oder anderswo dieser Titel ist als Gedenken für die Toten gedacht und sehr gut von Wolfgang Ambros rübergebracht. Sehr schön und deshalb bekommt er von mir volle Punktzahl. |
| ** Weiss nicht, was ich davon halten soll. Makaber. |
| *** ▒ Ben ook niet zo kapot van deze ruim 5 minuten durende 'Austropop' plaat uit 1975 door de nu inmiddels 63 jarige Oostenrijkse rock- en popzanger: "Wolfgang Ambros" ☺!!! |
| **** Vind dit leuk genoeg voor een ster of vier. |
| ****** Klassiker, deutlich düsterer als Schifoan, aber schön morbides Thema. Vor allem das lange Intro bei der Studioversion gefällt mir. Sterben muss jeder, aber ganz nett da so einen fast schon rockigen Song zu machen. Volle Punktzahl und eben viel experimentielles dabei. Da kommt dann mal ein wenig Zitherimitat dazu, danach Bluesrock, alles dabei! |
| ****** Sein bester Song, sensationell. |
| ***** Welch ein morbider Klassiker! |
| **** schwer zu verstehen |
| ***** Eine Kultnummer, welche aufgrund meines vorgestrigen Sonntagmorgenspaziergang durch die Simmeringer Bestattungsstätte einen aktuellen Bezugspunkt aufweist. Musikalisch ebenso schräg wie gelungen. Im realen Leben: Die Begegnung mit den Gräbern von Udo Jürgens, Falco, Theo Lingen, Curd Jürgens, Willi Resetarits, aber auch die Präsidentengruft mit Kurt Waldheim und Thomas Klestil als letzte Neuzugänge - in Wurfweite von Bruno Kreisky, Beethoven und Schubert - lässt schon nachdenklich inne halten. Ambros' Hymne passt zum Areal wie auch zur generell für Todesthemen affinen Stadt Wien. Eine starke Fünf mit Tendenz zu mehr. |
| ****** AUSTRO - KLASSIKER VOM FEINSTEN!!! |
| ***** Gefällt mir gut |
| ****** Ein morbides Meisterwerk, wie es nur ein Österreicher so gut hinbekommen kann. Respekt! |
 |  |