LOGIN
  SUCHE
  

DEUTSCHE CHARTS 
AIRPLAY CHARTS 
SUCHE 
REVIEWS 
EUROV. SONG CONTEST 
MUSIC DIRECTORY 
NEUESTE REVIEWS
 
FORUM
Deutsche Airplaycharts
Suche Techno Song aus Film Bad Johns...
Geschichte der Single Charts Deutsch...
keine regelmäßigen Updates mehr?
Song hinzufügen
40 letzte Themen

 
CHAT
Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!

 
Besucher und 23 Member online
Members: ARider, AsItWas, Coolneu, ems-kopp, eskilia, fkvdmark, Fridolin 12, hassa0, Hzi, Johann Tilly, Matzebear79, Maxx78, Miwei, Peter1804, querbeet, Redsonnya, Reto, Rewer, Richard (NL), Rootje, SportyJohn, Steffen Hung, zeller45

HOMEFORUMKONTAKT

LORD OF THE LOST - BLOOD & GLITTER (SONG)


Digital
Napalm -


TRACKS
24.12.2022
Digital Napalm -
1. Blood & Glitter
2:59
   

AUF FOLGENDEN TONTRÄGERN VERFÜGBAR
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Datum
2:59Blood & GlitterNapalm
-
Single
Digital
24.12.2022
2:59Blood & GlitterNapalm
084058817177
Album
CD
30.12.2022
MUSIC DIRECTORY
Lord Of The LostLord Of The Lost: Discographie / Fan werden
SONGS VON LORD OF THE LOST
2000 Years A Pyre
4'33''
A One Ton Heart
A Splintered Mind
A War Within
A World Where We Belong
About Love, Death & The Devil
Absolute Attitude
Afterlife
Agape
Amber
And It Was Night
Antagony (The Truth Is Written Between The Lines)
Apokatastasis
Argent
Bad Romance
Be Still And Know
Black Halo
Blood & Glitter
Born With A Broken Heart
Break Your Heart
Children Of The Damned
Cut Me Out
Dead End
Death Is Just A Kiss Away
Deathless
Destruction Manual
Die Tomorrow
Drag Me To Hell
Dry The Rain
Dying On The Moon
Dying On The Moon (Lord Of The Lost feat. Joy Frost)
Epiphany
Euphoria
Europa (Oomph! feat. Chris Harms / Lord Of The Lost)
Fall Asleep
For They Know Not What They Do
Forever Lost
Forevermore
Fragmenting Facade
From The Brink Of The Other World
From The Cradle To The Grave
Haythor
Hurt Again
In Darkness, In Light
In Our Hands
In Silence
In The Field Of Blood
Inferior
Iskarioth
Judas
La bomba
Last Words
Leave Your Hate In The Comments
Leaving The Planet Earth
Lighthouse
Loreley
Love Is Not Enough
Morgana
My Better Me
My Constellation
My Deepest Fear
Naxxar
Never Forgive
No Respect For Disrespect
Not From This World
Nothing Words Can Say
On This Rock I Will Build My Church
One Last Song
Priest
Prison
Prologue
Reset The Preset (Lord Of The Lost feat. Andy Laplegua)
Revelation 13:18
Ribcages
Ruins
Save Our Souls (Lord Of The Lost feat. Ally Storch)
See You Soon
Seven Days Of Anavrin
Sex On Legs
Six Feet Underground
Sober
Son Of The Dawn
Sooner Or Later
The 13th
The Ashes Of Flowers
The Broken Ones
The Death Of All Colours
The Devil You Know
The Eyes Of Love Are Blind
The Future Of A Past Life (Lord Of The Lost feat. Marcus Bischoff)
The Gospel Of Judas
The Heart Is A Traitor
The Heartbeat Of The Devil
The Look (Lord Of The Lost feat. Blümchen)
The Measure Of All Things
The Mortarian
Till Death Us Do Part
To Die For
Undead Or Alive
Under The Sun
Unfeel
Vicious Circle
Viva Vendetta
Waiting For You To Die
Wander In Sable
We Are The Lost
We Were Divine
We Were Young (Lord Of The Lost feat. Heaven Can Wait Choir)
Wig In A Box
Work Of Salvation
Your Star Has Led You Astray
Zunya
ALBEN VON LORD OF THE LOST
Afterlife
Antagony
Beside & Beyond
Blood & Glitter
Confession - Live At Christuskirche
Die Tomorrow
Empyrean
Fears
From The Flame Into The Fire
Full Metal Whore
Judas
La bomba
Six Feet Underground
Swan Songs
Swan Songs II
Swan Songs III
Thornstar
Till Death Us Do Part
We Give Our Hearts (Live Auf St. Pauli)
 
REVIEWS
Durchschnittliche Bewertung: 3.58 (Reviews: 38)
Nur die deutschen und englischen Reviews werden angezeigt: Alle anzeigen
******
da muss ich kein fan von hardrock sein.<br>hier passiert aber wenigstens mal was.<br>auch abseits der rockgitarren und harten drums...<br>hier ist bewegung und leben drin.<br><br>das gefällt mir. gerne zum ESCnach Liverpool mit denen.<br><br>edit:<br>freut mich riesig, dass sie es geschafft haben.<br>auch wenn es schlussendlich keine große überraschung war.<br>der song selbst fällt auf...melodisch gut. refrain bleibt im ohr.<br>stellenweise hätte ich auch nichts dagegen, wenn man mehr bombast reinhaut.<br>aber geht schon klar....love it.<br>gute jungs. sympathisch.
Zuletzt editiert: 06.03.2023 22:37
****
Weiterer interessanter Act am Vorentscheid. Doch diesmal zündet bei mir der Song nicht wirklich, ist mir zuwenig eingängig.<br>
**
in den strophen noch ganz okay, aber spätestens wenn er dann richtig schreit, bin ich raus. gefällt mir persönlich nicht. und originell ist es auch nicht, denn es gab immer wieder sehr rockige beiträge in den letzten jahren- und die meisten waren spannender...
****
Dies ist einer der acht bereits feststehenden Acts (ein weiterer kommt durch das aktuell laufende TikTok-Voting hinzu) für den deutschen Vorentscheid zum ESC, der am 3. März stattfinden wird.<br><br>Ich habe mir diesen Song extra bis zum Schluss aufgehoben, weil ich hierbei beim Hören des Schnelldurchlaufs die größte Hoffnung hatte, dass er sowohl meinen Geschmack trifft als auch eine Chance beim ESC haben könnte. Beides stimmt auch, aber leider nicht so sehr, wie ich es mir gewünscht hätte. Ich finde schon, dass die Glam-Dark-Rock-Nummer vor allem im Refrain eingängig ist, aber sie ist leider auch ziemlich konventionell konzipiert und überrascht mich leider nicht in ihrer Struktur. Drei gleichbleibende Refrains, zwei Strophen und am Ende noch ein bombastisch-lautes Outtro: Ach schade, Mensch, das geht viel spannender. Die Shoutings sind okay, die kurzen Sprechgesang-Parts ganz cool und dynamisch, leider aber nur sehr kurz, der Sound ist ganz gut, aber Genre-typisch und der Gesang... naja. Hoffnung macht mir, dass sie schon sehr Festival-erfahren sind und wohl kein Problem mit großen Bühnen haben dürften.<br><br>Unterm Strich für deutsche Verhältnisse wohl sehr hart und unkonventionell, aber das ist leider nicht der ganz große Wurf, den ich mir hierbei erhofft hatte. Gerne damit beim ESC antreten, aber so cool wie Maneskin oder so bedingungslos wie Hatari wären wir leider damit nicht. Wäre trotzdem ein Fortschritt nach so vielen Jahren der völligen Dürre.
******
Ich bin ausgerastet, als ich von deren Teilnahme erfuhr.<br>Melodisch, düster, weich und hart zugleich, also die perfekte Mischung.
*****
Wenn Deutschland endlich wieder in die Top 10 des ESC will,<br>sollte es diesen Beitrag hier schicken. Der Song ist unmittelbar<br>eingängig und man läuft auch nicht Gefahr einzuschlafen.<br>Ja, besonders originell finde ich "Blood & Glitter" auch nicht, aber<br>ansonsten liegt hier alles vor, was man beim ESC braucht. <br>Da kann man auch ein große Pyro-Show oder so veranstalten und<br>auf Effekthascherei setzen. Ich sehe da wirklich Chancen beim ESC;<br>weniger hingegen leider beim Vorentscheid, wo man sich entweder<br>furchtbarerweise für Ikke Hüftgold oder irgendwas weniger aneckendes<br>entscheiden wird.
****
Ein Titel beim deutschen ESC-Vorentscheid am Freitag 3. März 2023.<br>Voll ok, kein Song, für den man sich schämen müsste.<br>Klingt für mich aber wie vieles andere aus dem Genre.
**
Belangloser Glam Rock abklatsch.
****
Da ein Teil meines Herzes für den Rock schlägt, war ich sehr auf diesen Track gespannt - und bleibe relativ neutral zurück. Ein guter Song und ein Genre, welches gerne an den Contest darf. Aber gleichzeitig ist Blood & Glitter rein fürs Genre schon auch ziemlich harmlos, vor allem textlich sehr enttäuschend. Wenn der Sänger seine Growls hervorholt ist's klar am besten. Gute 4*
***
3. Liga des Rock. Dort aber vorne.
*****
<br>Mit Lord Of The Lost fährt immerhin der beste Song vom deutschen Vorentscheid nach Liverpool!<br>
*****
EuroVision SongContest 2023 / Deutschland.<br><br>Mir gefällt dieser kleine Schlager im Glamrock-Kleid. Wird insofern schwierig weil in diesem Jahr die Rocksongs in der Überzahl sind. Ich drücke die Daumen.
****
Erstaunlicherweise international nicht so gut angekommen beim Vorentscheid, aber ein Song, der nicht am Ende, sondern im Mittelfeld des ESC ankommen sollte.<br>Das liegt u.a. daran, das der Somg ok ist, aber was heißt das schon.
**
Mit Glamrock hat das meiner Meinung nach eigentlich nicht viel zu tun. Für mich ist das eher Metal oder Gothic Rock, also Musik, für die ich nicht unbedingt ein großes Faible habe. 2+<br>
****
Dieser Titel wird Deutschland am ESC 2023 vertreten.<br><br>Lord of the Lost aus Hamburg wurde Mitte 2007 gegründet. Ursprünglich nur Lord genannt um eventuelle Namensstreitigkeiten mit Lordi und The Lords zu vermeiden, benannte sich die Band in Lord of the Lost um. Dark Rock wurde in den letzten Jahren zuhauf beim ESC dargeboten und reißt keinen mehr vom Hocker, Die Band sind liveauftritte gewohnt, so kann man bei der Umsetzung nicht viel Falsch machen und es wird sicher mehr Punkte geben als auch schon.
**
naja
*
Ich hoffe dass dieser Song nicht gewinnt beim ESC.<br>Das ist einfach nur peinlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
***
Hier soll wohl der Erfolg vom letzten Jahr kopiert werden. Hard Rock Hallelujah! Leider kommen solche Titel nur alle Jubeljahre mal auf den Thron. Und der ist vom letzten Mal mit einer Band belegt, die doch immer noch deutlich besser ist als dieser selten dämliche Rock-Pop-Kompromiss. Nicht Fisch und nicht Fleisch und damit wohl wieder einer der hinteren Plätze. Mit viel Glück wird es dieser Titel ins Mittelfeld schaffen.<br>Die Regel ist doch: Variatio delectat. Und nicht die Kopie des Gestern. Neu erfinden ist angesagt. Glitter, Gold und von mir aus auch Blut sind so etwas von out - und passen vielleicht maximal zur deutschen Fahne, aber nicht zu dem, was einen deutschen Beitrag auszeichnen könnte und sollte.
*****
Mal etwas anderes, erfrischendes aus deutschen Landen für den ESC. Die Gruppe bringt das Stück gut rüber und hat m. E. gute Chancen, beim ESC irgendwo im Mittelfeld zu landen.
Zuletzt editiert: 07.03.2023 16:50
****
Eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr definitiv. Teilweise Gothic Gesang, dann Metalcore Ausbrüche. Gut hörbar. Andere Länder schicken noch interessante Stücke ins Rennen. Das instrumentale Outro ist sehr stark. Würde mich freuen wenn es von hier an wieder besser läuft.<br>Deren Outfits sind auch absolut ESC tauglich.
***
Die Darbietung ist verglichen mit mainstreamigem, langweiligem Pop-Gedöns immerhin halbwegs originell, aber andererseits zündet das Lied nicht richtig und wirkt sperrig - ich bin eben auch kein "Rocker". Es wirkt aber definitiv internationaler und weniger "teutonisch" als der übliche Mulefuz - das könnte einen Platz im Mittelfeld nicht unwahrscheinlich werden lassen ... nun ja, wir werden sehen.
******
Die Nummer hat echte Chancen NICHT auf dem letzten ESC Platz zu landen...
*
Ist so gar nicht meine Musikrichtung. Dabei hat der Sänger eine wirklich tolle Stimme wie er im Duett mit Scarlet Dorn schon einmal bewiesen hat. <br><br>Diesen Song hier finde ich schrecklich, hat beim ESC vielleicht aber doch ganz gute Ccancen wenigstens im Mittelfeld zu landen. Meist werden ja die Stücke, die etwas ungewöhnlich sind, durchaus präferiert.
****
besser als die meisten beiträge zum vorentscheid, war bei der auswahl aber auch kein kunstwerk
*****
Toller Gothic Metal. Leider ist es kein Ohrwurm. Das wird eine Spitzenplatzierung verhindern. Das der Song bei den Jurys im Mittelfeld gelandet ist bedeutet nichts. Jury und Publikum stimmen oft ganz anders ab.
****
So schlimm klingt es gar nicht - besser als so manche anderen ESC-Songs der letzten Jahre aus Deutschland
****
Hier hat sich ja schon etwas keine Ahnung versammelt, im Mai wird garantiert noch mehr dazu kommen. Aber vielleicht waren manche Reviews bloß für andere Songs gedacht. ^^
******
Großartig. Mit Anica Russo meine Favoriten gewesen. ENDLICH haben wir ein gutes Lied!!
***
Als Glam-Rock würde ich das aus selbst erlebter guter Erfahrung dieser Zeit auch nicht bezeichnen. Eher Heavy/Dark-Metal/Gothic-Rock - und das ist gar nicht so mein Fall. Ich kann mit diesem unverständlichen Gebrüll nichts anfangen. Ob es als deutscher Beitrag beim ESC angenommen wird, bleibt spannend.
**
Zu viel Chaos!
***
Na ja, man kann ja alles probieren. Heuer ist wieder mal Lordi meets Maneskin meets Achille Lauro dran. Nicht grad originell, wobei der Song für sich bleibt gut im Ohr hängen. Gegen Schluss wirds zum Geschrei.... Ist ja dann auch mal gut. Mit Ikke Hüftgold wärs noch schlimmer gekommen, also seis drum. Höchstens Mittelmass.
****
gelungener Mix aus Goth/Metal mit einigen Pop-Elementen.
****
Live nicht der beste Gesang, ansonsten aber ein guter ESC Kandidat für Deutschland.
***
Nicht so ganz meine Welt
*
So viele herausragende Deutsche Künstler und so eine wunderbare Sprache ... und dann dieses!. Es gibt 'schrecklich' eine ganz neue Bedeutung. Dieses Produkt wird wie in den letzten Jahren in den unteren Regionen enden. Und genau da gehört es hin.
*
Nein danke, furchtbar
****
Ich zähle mich ja zu den leichten Optimisten, was unseren Beitrag beim ESC 2023 in Liverpool angeht. Das Lied ist jetzt nicht zwingend mein Cup of Tea, aber dennoch eine Bereicherung für den diesjährigen Wettbewerb. Zudem sind die Bandmitglieder (besonders Sänger Chris Harms) unfassbar sympathische Kerle, die jetzt schon sehr engagiert in der ESC-Fancommunity sind. Dazu haben sie ja schon ordentlich Fans aus dem Genre, die sie hoffentlich genug mobilisieren können. Die Jurys werden es sicherlich meiden, aber mit dem Televote glaube ich leicht an die Top 10. Viel Erfolg Jungs, ihr rockt das schon!
Kommentar hinzufügen und bewerten

Copyright © 2023 Hung Medien. Design © 2003-2023 eMedia Jungen. Alle Rechte vorbehalten. Impressum
Page was generated in: 0.78 seconds