Durchschnittliche Bewertung: 3.32 (Reviews: 22)
Nur die deutschen und englischen Reviews werden angezeigt:
Alle anzeigen | **** Guter deutscher Pop-Durchschnitt mit betont bedeutungsschwerem Inhalt, der gesanglich gut dargeboten wird. Ist meines Erachtens aber deutlich schwächer produziert als sein bisher einzig wirklich erfolgreicher Titel "Alles brennt" und könnte damit relativ schnell wieder vergessen sein. Gut möglich aber auch, dass er sich mittlerweile ausreichend etabliert hat, um auch mit unspektakulärer Ware gut in den Charts zu performen. |
| **** Ja seine Stimme ist sehr angenehm, zurückhaltend und wärmend. Die Komposition geht ok, aber hebt sich nicht von anderen Tracks dieses Genres ab. |
| **** Kann man gut anhören. |
| ** 2+ |
| *** Auch wenn diese Nummer nicht ganz so schlecht ist : Deutsche Musik ist so boring geworden, alles klingt gleich und x-beliebig, das könnte jetzt auch ein Song von Wincent Weiss sein, ich würde es nicht mal merken! Ich will Rosenstolz und Grönemeyer back! |
| *** Kein Song, der unter der Masse der deutschen Pop-Songs irgendwie heraussticht. |
| ***** Bin überrascht, so mag ich ihn hören. |
| *** Der Mann vom Ina-Müller-Markt mit einem völlig vorhersehbaren Lied. |
| *** ...Hauptsache es erscheint intellektuell - da höre ich lieber Ina... |
| **** fast ne fünf, schöne hookline |
| *** Stimmlich ist dieser etwas zäh geratene Song so gar nicht meins, musikalisch aber im Großen und Ganzen noch vertretbar. Da habe ich schon Schlimmeres vernommen, auch von Herrn Oerding selbst. |
| **** Ebenfalls eine recht gute deutschsprachige Nummer. |
| **** ...aufgerundete vier... |
| **** Durchschnittlich guter Deutsch-Pop - etwas zäh halt... |
| ** Ja, sehr durchschnittlicher Küchenkalender-Pop. Geht mir so nah wie das ewig ausdruckslose Gesicht des Künstlers. <br><br>Um bei der Musik zu bleiben: Wo ist da eigentlich die Abgrenzung zum Schlager-Genre? |
| **** gut |
| ** Extrem austauschbarer Deutschpop song. Es ist ein Paradebeispiel für die Belanglosigkeit dieser ganzen Mark Forster, Wincent Weiss, Tim Bendzko und wie alle heißen Songs. Wieso müssen immer diese "Ohh Ohh" und "Yeah Yeah" Töne in den Songs vorkommen. Kann man nicht einfach einen guten Deutschen Song machen ohne diese Klischees für 0815-Deutschpopsongs zu bedienen. |
| * Bei Herrn Oerding tönt auch alles gleich. |
| **** ordentlich |
| **** Eine recht angenehme Nummer, die eigentlich niemanden stören dürfte und eine gute Alternative zum meist ungenießbaren Schlagerunfug darstellt. |
| ** 08/15 - Vertonte Ideenlosigkeit. Er kann es besser. |
| **** Finde ich ziemlich gut.<br>Könnten sich nun auch die ÖVP und Grünen als Hymne für die Koalitionsgespräche zu Gute führen. |
 |  |