Durchschnittliche Bewertung: 4.08 (Reviews: 66)
Nur die deutschen und englischen Reviews werden angezeigt:
Alle anzeigen | ***** völlig abgedrehter NDW-Klamauk; so doof dass es gerade wieder gut wird... Zuletzt editiert: 24.04.2007 22:48 |
| ****** Find ich saugeil. Genau so gut wie "Goldener Reiter" Zuletzt editiert: 09.09.2021 07:59 |
| ****** ...sein stärkster Song... |
| **** Äußerst schräg und sicher nicht das Schlechteste aus jener Zeit. |
| * gefällt mir überhaupt nicht |
| ***** Gleichförmig, aber nicht langweilig.<br>Der Text ist sinnlos, <br>aber die Musik erfüllt trotzdem ihren Zweck.<br><br><br>Im Wikipedia-Artikel "Tri tra trullala (Herbergsvater)" heißt es: <br>"Joachim Witt verfasste Musik und Text. <br>Die Musik ist gekennzeichnet durch monotonen Rhythmus <br>und psychedelisch angehauchte Gitarren. <br>Der Text besteht nur aus wenigen, sich ständig wiederholenden Textzeilen."<br><br><br>Diese Originalversion gefällt mir besser als <br>der "Herbergsvater" (Danzmusik Mix) aus dem Jahre 1996.<br><br> Zuletzt editiert: 19.03.2019 09:56 |
| ** ...diese Endlos-Wiederholungen waren ja typisch für die NDW... |
| ***** (Fast) grossartig! |
| ***** schliesse mich rewer und sacred an! |
| ***** Ich muss die Durchschnittspunktzahl unbedingt erhöhen. Bei diesem tollen Titel von Herbergsvater Joachim Witt drängt sich ein Remix richtiggehend auf. |
| ***** Aufgerundet dank starkem Schrägheitsbonus; innovativ und nicht so primitiv wie einiges andere aus der NDW-Zeit. |
| **** Irgendwie noch gut, aber auch nicht sehr gut. |
| ****** Hat was geniales. |
| **** Hm, den muss ich damals wohl überhört haben...aber ich war schon eher an den starken Melodien als an den simpel-genialen Texten interessiert. Finde ich darum nur bedingt gut. Aber hat was. |
| ****** ich weiß nicht ob witt wirklich wahnsinnig ist oder nur versucht es zu sein... auf alle fälle liebe ich seinen wahnsinn. Zuletzt editiert: 15.12.2008 15:57 |
| **** nicht schlecht. besonders gut ist die us maxi. |
| ** ... nervt mich spätestens nach dem Intro (kann man das überhaupt so nennen?) gewaltig, musste glücklichweise nie bei so einem Herbergsvater wohnen ... |
| *** schaffte es als sein letzter (NDW) hit noch auf #39..hab hier weder was geniales noch was gutes erkennen können in den letzten 24 jahren.. |
| **** Textlich mit Sicherheit jeneseits von Gut und Böse, musikalisch aber sehr interessant. Darüber hinaus hebt sich "Tri tra trullala" erfrischend ab aus dem damaligen Überangebot an meist mit heißer Nadel produzierten Rohrkrepierern der Neuen Deutschen Welle. |
| ****** Brilliant! |
| * Nein danke .... |
| *** Naja geht so.<br><br>man solls kaum glauben: es gibt seit kurzem ein Remake! Das ganze kommt von einer Thüringer Band namens Seven Seals, und man merkt dass die Jungs gerne Rammstein hören :D :D |
| * eine Katastrophe |
| *** Also den mochte ich auch nie besonders. |
| ** Einer der gaanz wenigen Songs von Witt den ich nicht mag. |
| *** im gegensatz zu seinen sonstigen werken enttäuscht dieses hier schon etwas |
| *** Also in der Herberge müsste ich jetzt nicht unbedingt über-<br>nachten....... |
| **** Der Kerl hat einen Vogel. Macht aber nix. |
| * Nää! Mein Liebstes bleibt immer noch der Goldene Reiter ! |
| ** Schöne Grüße vom Kasperle-Theater. |
| ****** zu geil und völlig Sinnfrei..... |
| **** Genialer Wahnsinn |
| ***** das ist einfach gut! obwohl repetiv. starke melo guitar - he lass das sein kinder - . eine parodie auf die spielsalon zeit. heute passt dass auf die spielkonsolen gerenation noch besser!! early 80er. |
| ****** Bekommt von mir auch einen <br>"Schrägheitsbonus" (geiler Begriff :-)), <br>und zwar nen ultragrossen!!!<br><br>NDW-Klassiker, Meisterwerk!!! |
| ** überaus schwache, gesanglich total nervende und belehrende NDW-Nummer - knappe 2*...muss eine Herberge des Grauens sein... Zuletzt editiert: 20.01.2010 16:57 |
| * Schrott |
| ***** irgendwie komisch, aber naja, garnicht so schlecht |
| ***** Ein schmaler Grad. |
| ****** Einweisungsschein in die Irrenanstalt mit 6*.<br><br>Anamnese: Unklare Kosmetik mit rezidivierender<br>pneumonaler desensibilisierung und schmerzhaftem Abdomen<br>(Epigastrium).<br><br>Irrer Sound !!!!!!!! Zuletzt editiert: 28.09.2010 23:04 |
| **** Völlig abgedrehtes Stück aus der NDW-Zeit. |
| ****** Wahnsinnig genial oder genial wahnsinnig? |
| ***** Ich mochte schon immer den rollenden Rhythmus. Die Text ist Nebensache. Die Stimme sozusagen als Percussion-Instrument. <br><br>Sehr einzigartig... <br><br>Hatte bereits 1982 etwas von dem, was man später Trance nannte...<br><br>Freunde des Kult-Computerspiels Defender ( http://de.wikipedia.org/wiki/Defender_%28Computerspiel%29) kommen im Video auf ihre Kosten... Zuletzt editiert: 11.10.2014 18:00 |
| ****** DER Song der Neuen Deutschen Welle! |
| **** Wir schreiben das Jahr 1982. Im Klassenzimmer veranstalteten wir eine kleine aber feine Musikstunde, in der jeder seine Lieblingsplatten mitbringen durfte. Ich brachte Joachim Witt´s "Tri Tra Trullala" mit und meine Lehrerin guckte mich an wie ein Auto, als die Platte aufgelegt wurde. ;-) |
| ****** Überhaupt nicht sinnfrei - extrem geistreicher NDW-Knaller, einer der genialsten Titel von Witt.<br><br>Zitat von Joachim Witt: "Der Song soll penetrant wirken, denn es ist ein Spottlied auf sogenannte Autoritäten. Und die sind penetrant." |
| **** Ziemlich abgefahren, aber aber einige spritzige Einfälle |
| **** ... naja, NDW eben ... |
| ****** Gevata Gevata hey hey........Sensationelle Nummer. |
| **** sehr schräger Song aus der NDW Zeit |
| **** ... extrem schräg ... aber auch gut ... |
| *** fand das schon zu NDW-Zeit sehr mässig, aufgerundete 3 Sterne von mir |
| **** Ich fand den später grausig (seine Stimme aaahhhh!!!) aber das und "Goldener Reiter" (das liebe ich zB total) waren echt ok! |
| ** Mein Typ war er ja nie; seine Songs sind mir auch zu eigenwillig. Ich kann damit einfach nichts anfangen, um ehrlich zu sein! |
| *** Guter Sound, aber insgesamt zu monoton für eine bessere Wertung. Inzwischen natürlich auch ein Klassiker der NDW. |
| **** so schräg dass es dann wieder passt |
| *** Leicht irre, wie man es von Witt gewöhnt ist. Aber der Witz war hier schnell verflogen, schon wegen des sehr knapp gehaltenen Texts. |
| **** Damals bediente ihn Helmut Zerlett (an den Keyboards) - der von der Harald Schmidt Show - die Nummer ist genauso neurotisch wie viele andere Sachen der NDW - die Musik gibt genau die kühle New Wave Stimmung wieder. |
| **** Guter Song aus der Neuen deutschen Welle Zeit. |
| ****** Zitat von ihm aus der Version Live 2015 (ungefähr bei Minute 10) Ey, hört doch mal auf, das wird doch langsam langweilig -- sowas liebe ich..<br><br>Die Originalversion hat einen wirklich guten Sound, man wird immer mehr in das Lied gerissen, die Konsequenz, mit der das Lied immer weiter getrieben wird, die Minimalistik und immer wieder der Sound, die Gitarre/Bass/Schlagzeug. Hat eine fast so gute Wirkung wie Echoes von Pink Floyd, nur viel schneller und wuchtiger.<br><br>Mit den richtigen Kopfhörern fliegt man ganz weit weg |
| **** Verursacht bei mehrmaligen hintereinander hören Kopfschmerzen. |
| **** Sehr schräger Song aber noch ok. |
| **** Toller Song irgendwie aber auch extrem nervig. Kann mich nicht entscheiden. |
| ***** Irgendwie zwischen Advantgarde und NDW. Vor allem gegen Ende dann ziemlich genial. Knapp 5*. |
| ***** Aus der Kategorie: "So schlecht, dass es schon wieder gut ist". |
| ***** NDW - KULT |
| ***** Mein Lieblingslied von Witt. Damals ging verrückt locker durch. Eingängig-monoton, schräg, selten und wie ich finde, künstlerisch wertvoll. In seiner Absurdität erhaben. Steht mitten drin und drüber. |
 |  |