Durchschnittliche Bewertung: 3.96 (Reviews: 57)
Nur die deutschen und englischen Reviews werden angezeigt:
Alle anzeigen | ****** Da isse wieder die wunderbare, superhübsche, supersympathische sibirische Zauberfee mit der Zaubermond Vorabsingle. "Lass mich in dein Leben" ist ein souveräner Melancho-Schlager, ein typischer Jiiiieeennn/Krischi Song. Und was macht Irma...langsam zu alt zum rumpoesieren? Zuletzt editiert: 13.07.2008 11:54 |
| ****** der bewährte frankfurter-sound gepaart mit der genialen stimme von helene. man hat ein wenig das gefühl ein früheren song von andre stade (der ja bekanntermaßen von j. frankfurter produziert wurde) zu hören; was mich nicht davon abhält die bestwertung zu zücken. |
| ***** Mit dieser klassischen Frankfurter-Produktion könnte der Plattenfirma EMI der grösste Singlehit aus dem deutschen Schlagersortiment seit "Idiot" von Michelle und Matze gelingen. Das eingängige Werk klingt wie ein Potpourri früherer Helene-Fischer-Songs. Zwar definitiv nichts Berauschendes, doch meinerseits trotzdem noch im soliden 5er-Bereich. Hübsch! |
| *** Netter Song - auch wenn das Arrangement ziemlich billig rüberkommt. |
| ** für einen schlagersong aussergewöhnlich hörbar. 2-3 |
| ***** ..Helene Fischer könnte sogar meine Heiznebenkosten-Abrechnung vorsingen und ich würde es toll finden, wunderschöne Strophen, dann eine melodischer Refrain inkl. Bridge und dann der Refrain nochmals einen Halbton-Schritt intensiver, wunderbar warm und symphatisch vorgetragen |
| ***** LASS' MICH IN DEINE LEBER.....toller Liebessong aus Schottland...eine Komposition von Jack Daniels und Jonnie Walker...die zwei haben schon so manchen schönen Song geschrieben...zum Beispiel: 'Blau blüht der Enzian', oder den autobiografischen Titel 'Leberfleck Jack'. Gut in Erinnerung auch 'Eine neue Leber ist wie ein neues Leben. Oder der Song 'Da, wo meine Leber war', die Hymne der Alkohol-Rehab-Klinik in Wuppertal. Auch unvergessen. Oder der Verzweiflungsschrei eines Leber-Transplantierten 'Ich will eure Leber nicht'. <br><br>Nein, das ganze sinnlose Palaver beiseite:<br><br>Guter Song, gut gesungen....ein Highlight für die deutsche Schlägerszene...schönes Arrangement und sauberer Sound....<br><br><br><br><br> |
| ****** Toller melodischer Schlagersong, vorgetragen von einer super symphatischen und gutaussehenden Frau. Perfekt. |
| *** knappe 3 |
| *** Wer sowas mag, soll es hören - tut nicht sonderlich weh |
| **** schöner song Zuletzt editiert: 10.09.2008 00:42 |
| * ...Ähm, drücken wir es mal so aus: Beschränkt! |
| ****** Ein weiterer wundervoller von der umwerfenden Helene Fischer! |
| * GAAH! Die perfekte Beschallung für Menschen, denen Musik völlig egal ist! Hören, abwerten, vergessen! <br><br>EDIT: ;) Zuletzt editiert: 20.07.2008 04:00 |
| * Ich denke, das "Hören" könnte man sogar guten Gewissens streichen :) |
| * Singles sind oftmals die schlimmsten Titel eines Albums |
| ****** sehr gut |
| *** In jeder Hinsicht für sein Genre sehr gut ... schöne Komposition, gut arrangiert, sympathische Interpretin ... aber Reviews sind nun mal subjektiv und mir persönlich geben 98% aller Schlager gar nichts. |
| ****** Eines der grossen Highlights dieser Scheibe. |
| **** Ich find's ganz ehrlich nicht schlecht .... Hat was |
| ****** ach helensche ich freu mich auf dich (1.3. münchen) juchuu!!! |
| ***** als ichs vorhin im radio zum ersten mal gehört habe dachte ich sofort: jean frankfurter - und siehe da, er ist es wirklich.<br>solide schlagerproduktion mit der man nichts falsch machen kann.. |
| ***** Toller Refrain, den Text finde ich aber irgendwie ein bisschen lasch. 5 Punkte sind aber noch drin. # 38 in Deutschland - enorm für einen aktuellen Schlager. Zuletzt editiert: 28.11.2008 21:43 |
| ****** Ausgezeichnet!!! |
| ***** top Schlager |
| *** Obwohl es so wie immer bei Frankfurter wirklich gut arrangiert ist, eigentlich ein durchnschnittlicher Schlager (aber gar nicht schlecht). Am besten gefällt mir das Intro (schön und melancholisch). Das ganze Lied gefällt mir aber nicht so ganz gut wie "Und morgen früh küss ich Dich wach" oder "Mitten im Paradies". Auch nicht ganz so viel Hitpotential... ich denke, es war nur so ein grosser Hit in Deutschland, weil Helene es singt und sie jetzt DER Schlagerstar ist. Aber trotzdem eine solide Produktion. Und wie immer sehr gut gesungen. Zuletzt editiert: 27.12.2008 18:24 |
| *** Nicht mein Geschmack. |
| ***** Prägnante Arrangementstilmittel reichern diese sowohl stimmig bestrophte wie auch mit einem flockigen Refrain ausgestattete Nummer an. Meines Erachtens ein Fall für eine glasklare Fünf. Das fürchterliche Cover-Kissendesign, in zweifelhafter Neckigkeit in der Jacke der Performerin sinngemäss dupliziert, erlaube ich mir, wertungsneutral zu vernachlässigen. |
| *** Für eínen Schlager nicht schlecht. |
| ****** Doch, hör ich gerne. In erster Linie wegen HF, aber der Rest ist zumindest akzeptabel. Mir scheint der Kreis rund um die Frankfurter-Produktionen für HF insgesamt aber ausgeschritten; sie sollte sich um neue, natürlich auch jüngere, Produzenten bemühen. Sonst endet sie wie Andrea Berg. |
| ***** stark |
| **** "
tief in deine Seele sehn
", akzeptables Schlagerstück aus 2008 3.5 (aufgerundet auf 4*)
|
| **** Solider Schlager aus 2008. Sowohl Jean Frankfurter und Irma Holder für den musikalischen Teil im Hintergrund als auch Helene Fischer für den Teil hinterm Mikro verstehen ihr Handwerk. |
| ***** klasse |
| **** guter schlager |
| *** Ok |
| ****** Hervorragend ! |
| * Unglaublich, mir fehlen die Worte. |
| *** ...Schlager... |
| ****** Prachtig. |
| **** ... gute 4 + ... |
| ***** Heel sfeervolle schlager, door Helene Fischer uitgebracht in het jaar 2008. Een jaar later bracht Vlaamse Laura Lynn er haar coverversie van uit met als titel 'Laat me in je leven'. |
| **** ▒ Nog altijd een mooi plaatje uit eind mei 2008 van de nu inmiddels 29 jarige, in Duitsland wonende blonde schone Russische, zangeres: "Elena Petrovna Fischer", alias: "Helene Fischer" !!! Nipt 4 sterren ☺!!! |
| * hmmm, kann mit dem ganzen Hype um´s Helenchen gar nichts anfangen. |
| *** Bisher das am ehesten noch hörbare Stück. |
| ****** Es war der 21. Februar 2009. Die ARD übertrug nach 8 Jahren zum ersten Mal wieder die ECHO-Verleihung, nachdem sie RTL die Rechte abgeluxt hatte. Das bedeutete, dass nach Jahren der popmusikalischen Dominanz im Rahmenprogramm, erstmals ein Schlager zur Aufführung gebracht werden durfte, ARD-Zielgruppe und so. Dieser war (von Barbara Schöneberger angekündigt als 'der Song für alle Stalker') "Lass mich in dein Leben" von Helene Fischer und wirkte wie von einem anderen Stern neben U2, Lindenberg, Depeche Mode, Scorpions, Katy Perry, Toten Hosen etc. Der Rest der Show war nämlich für ARD-Verhältnisse revolutionär modern. Dem jugendlichen Publikum war währenddessen das Entsetzen ins Gesicht geschrieben. Auch die anwesenden Branchen-Promis mussten nach diesem Auftritt erstmal schlucken. Obendrein bekam diese Frau, deren Namen 90% des Publikums wahrscheinlich noch nie gehört hatten, auch noch anschließend 2 ECHOs überreicht. Wer hätte gedacht, dass nur 5 Jahre später das gleiche Publikum ihre Lieder abfeiert, Helene Fischer das ganze Event selbst moderiert und auf dem Weg zur erfolgreichsten deutschen Sängerin aller Zeiten ist?<br>Der Auftritt an sich ist für mich der sehenswerteste in ihrer Karriere. Erstmals(!) wird schlagerpuristisches Songmaterial nämlich optisch durch eine Masse von (extrem synchronen) Hip-Hop-Tänzern begleitet, was insgesamt einen kaum zu überbietenden audiovisuellen Kontrast darstellt. Hinzu kommt ein doppeltes Trickkleid und nicht nur Helene Fischer entkleidet sich - auch die Boys entledigen sich ihrer Shirts und enthüllen Tanktops mit großen Buchstaben, die am Ende natürlich nebeneinander H.E.L.E.N.E. ergeben. Besonders erwähnenswert, dass es neben der WM-Feier am Brandenburger Tor wahrscheinlich der bislang einzige Fernsehauftritt mit Halbplayback (kein Vollplayback!) war. Das alles macht es für mich zu einer perfekten ESC-Show.<br>Abgesehen davon ist dieser Auftritt nichts weniger als der Startschuss für den Ausbruch aus dem engen Korsett der Seniorenunterhaltung. Ein Jahr später waren die Haare ab (und sahen nicht mehr aus wie bei ner 50-Jährigen), es gab die erste Tour mit Tänzern, sowie diverse andere neue Einflüsse. Die Marke Helene Fischer begann zu wachsen.<br>Ich als Schlagerfan kannte sie natürlich schon seit 2006, aber diesen Abend werde ich nicht vergessen. Ein Meilenstein in ihrer Karriere und für mein Lieblingsgenre, das seitdem wieder ansatzweise den Weg in den Mainstream fand.<br>Das alles verbinde ich mit diesem Lied und deswegen gibt es hier nichts weniger als die Höchstnote.<br><br>(Youtube-Aufnahmen dieses Auftritts werden leider immer sofort nach Upload gesperrt, auf anderen Portalen ist er aber meist noch findbar. Es lohnt sich!) |
| *** Niet bijzonder. |
| *** ...weniger... |
| ** 2008, nicht überragend<br>refrain langweilig, strophen na ja |
| ****** Einer der besten Songs von Helene Fischer! |
| *** In Euphorie bricht man hier nicht gleich aus... |
| ** die Art von Schlager mit der ich nichts anfangen kann |
| *** 0815-Schlager von einer damals noch eher unbekannten Helene Fischer. |
| ***** leicht verschleppter rhythmus, eingängier refrain, gut gesungen. einer der starken songs auf "zaubermond" und verdient als erste single ausgekoppelt. |
| *** Eher Weniger!!!!!!!!!!! |
| *** Ausreichendes Lied aus der CD: "Zaubermond". |
| ***** Zu dem Zeitpunkt war sie noch richtig gut . Dieses Lied war sehr erfolgreich und wurde in den Rundfunkanstalten hoch und runtergespielt . |
 |  |