Durchschnittliche Bewertung: 4.06 (Reviews: 17)
Nur die deutschen und englischen Reviews werden angezeigt:
Alle anzeigen | ** Diese kitschige, schnulzige Ballade fungiert als "Rausschmeißer" des neuen Albums von Helene Fischer und geriet genauso schleppend und einfallslos, wie man sich das angesichts vorheriger Darbietungen erdenken hätte können. Zwei Sterne sind aus meiner Sicht zu vergeben. |
| ***** Klingt richtig herbstlich, es kommt etwas Zirkusmelancholie auf. <br>Sehr schön. |
| ***** eine schöne melancholische ballade mit französischen chanson-sounds. guter text, schönes arrangement, gut gesungen. so einen song hab ich von helene fischer bislang auch noch nicht gehört... passt gut zu ihr.<br> |
| **** OK! |
| ****** Nie zuvor, nicht mal bei "Sehnsucht", hat Helene die Chansonkarte so konsequent gespielt wie beim vorliegenden, in Paris angelegten Abschlusssong der neuen Platte. Das schwermütige, wunderbar instrumentierte Abschiedslied erinnert an Alexandras Melanchoschlager und ist mein persönlicher Albumfavorit. |
| ****** Wenn Du das hörst, ich wink Dir zu Glaube mir Ich werd Dich unendlich vermissen Adieu! Adieu!-... Der letzte Song ist bei weitem nicht der letzte Song, tolle Atmosphäre wie bereits erwähnt ein melancholisches Chanson, zurückhaltend interpretiert. Ein weiteres Highlight zum Schluss des Albums |
| ***** Sehr guter Abschlusstrack eines sehr guten Albums. 5* |
| *** ...auf französisches Chanson getrimmter Schlusssong ihrer 2017er Platte... |
| ****** Und wenn es auch auf französisch getrimmt ist, egal. Ich mag solche Songs sehr gern. |
| **** Gehört sicher zu ihren gelungensten Songs. |
| ***** Hab die Version mit Russkaja in Willkommen Österreich gesehen - fast genial... |
| ***** Das "Helene Fischer"-Album-Finale enthält schummrig-dichtes Chansonschaffen, das nicht nur konzeptionell Frankreich-Assoziationen weckt, sondern mit dem "Ufer der Seine" und schliesslich auch in der nominellen Benennung die geschilderte Sachlage in Paris ansiedelt. Edel und - bei aller kalkulierten Berechnung des Gesamtalbums - authentisch. |
| * Grauenhaft |
| *** ... Michelle punktete ja schon 2012 mit dem Thema Paris (St. Germain) ... allerdings wesentlich besser ... |
| *** das höre ich mir wohl kein zweites mal an |
| *** mir geht es wie @oldiefan1 |
| *** Bei so einem Lied verabschiede ich mich auch schnell. |
 |  |