Durchschnittliche Bewertung: 5.18 (Reviews: 28)
Nur die deutschen und englischen Reviews werden angezeigt:
Alle anzeigen | ****** Weltklasse. Hier dauert es zwar etwas, bis der Song in Fahrt kommt, dann aber richtig. Besonders das Orgelsolo ist vom Feinsten. Klare 6*! |
| ***** ja, sehr schoen. |
| ****** Toll! |
| ****** enorm gut |
| ****** echt wahnsinnig toll |
| ***** super geil<br>fast schon hymnisch |
| **** Auf der Platte der beste Song..ist aber keiner meiner speziellen Lieblingstitel von Genesis.. Zuletzt editiert: 07.07.2012 17:38 |
| ***** Durchaus OK. Hier spielte Peter Gabriel noch Flöte. |
| ****** Sensationell!!! Lange nichts mehr so vielfältiges gehört |
| *** ... gar nicht mein Ding ... |
| ***** Die Instrumentalparts heben den am Ende dann auch noch<br>klar über den Durchschnitt....<br><br>Knappe 5. |
| ****** Great |
| ****** ....brillante Musik (8:50min.) die verzaubert, betört und selige Gefühle auslöst - wunderbare instrumentale Parts, sanfte, liebevoll gesungene Lyrics - genial... |
| ****** Weltklasse und genial und... und... und... |
| **** Fällt mir schwer die "Trespass"-Titel auseinanderzuhalten.<br>Man könnte auch sagen: Wie aus einem Guss. |
| ***** sehr schön! |
| ***** Des Schlusses wegen noch eine 5. Hier haben sie sich offenbar selbst viele Jahre später zum Song "Fading Lights" inspirieren lassen. |
| ***** Wunderschöne Gitarrenarbeit von Anthony Phillips. Hier lassen sich die Mannen um Peter Gabriel Zeit, um dramatische Wirkung zu erzielen. Stillstand herrscht sicher keiner.<br>Wunderbares Finale mit einem überragenden Peter Gabriel. |
| ****** Wohl mein absoluter Genesis-Lieblingssong, obwohl ich mich da nur schwer entscheiden kann. Die Band hatte in den 70er Jahren soviele grandiose Songs wie z.B. 'Firth Of Fifth', 'The Cinema Show' oder auch 'One For The Vine', dass die Wahl wirklich schwer fällt. <br>Was mich an diesem Stück so beeindruckt, ist der dramaturgische Wechsel, die höllisch-guten Instrumentalpassagen, die melancholisch-romantische Aura, die u.a. auch durch das melodiöse Flötenspiel Peter Gabriels erzeugt wird, und überhaupt die vielen kreativen Ideen, die in diesen fast 9 Minuten stecken, mit denen andere Bands nicht mal ein ganzes Album füllen könnten. <br>Und wie bereits pwill erwähnt hat, sollte man das ausgezeichnete Gitarrenspiel von Anthony Phillips hervorheben, der ja danach bei Genesis das Feld für den ebenfalls großartigen Gitarristen Steve Hackett räumte, und hinterher zahlreiche Soloalben einspielte. 6++++++ |
| ****** Ein monströses Genesis-Werk übertrifft das Andere 6+<br><br>Obwohl wunderbar proggig, hat er zumindest in den Gesangsabschnitten auch noch gut was von Revelation ... nur um dann zum überschwenglichen Bandsound von Genesis zu kommen, den wir alle so lieben.<br><br>Soviel Arbeit und Detailverliebtheit steckt man heute so gut wie nicht mehr in ein Lied ...<br> Zuletzt editiert: 16.07.2021 13:28 |
| **** nicht so ganz mein Geschmack.....knappe 4 Stars |
| ***** Aufgerundete fünf. |
| ****** Sehr gutes Lied aus dem MC-Album: "Trespass". |
| ****** WOW, was für Musik.<br><br> |
| **** Es besteht kein Zweifel, dass es sich um Qualität handelt. Alle Musiker der Truppe sind versierte Fachleute. Aber mich packt der Song dennoch nicht wirklich. Später sollte noch Besseres folgen. |
| *** Nicht mein Fall. Das Lied braucht zu lange, bis zum Climax zu kommen und wirkt dadurch etwas monoton. |
| ***** Top |
| ****** Eines der besten Genesis-Frühwerke mit viel Abwechslung und tollen Spannungsbögen. Besonders beeindruckt mich bei "Stagnation" die gefühlvolle Spielart, die man sowohl in den ruhigen als auch in den belebten Passagen spüren kann. Peter Gabriel sorgt mit seinen einzigartigen Gesangskünsten für die dazu passenden Lead Vocals. Das Highlight besteht für mich in der traumhaften Melodie zum Schluss, die ich auch live im Rahmen ihrer "Last Domino-Tour" im März 2022 in Köln bestaunen durfte. 6/6 Sternen - ohne Diskussion. Zuletzt editiert: 12.07.2022 11:23 |
 |  |