Durchschnittliche Bewertung: 5.48 (Reviews: 21)
Nur die deutschen und englischen Reviews werden angezeigt:
Alle anzeigen | ****** Das wohl beste Progrock-Album aller Zeiten! |
| ****** ...ausgezeichnet... |
| ****** Die ersten drei Genesis Alben The Silent Sun, Trespass und Nursery Cryme zeigten, daß die Gruppe nichts für die breite Masse war. Für den normalen Musikkonsumenten war ihre sperrige, versponnene Musik eher unverdauliche, sprach diese doch eher das Hirn als die Tanzbeine ab. So ist es nicht verwunderlich, daß Genesis eher einer Undergroundband mit einer Zuhörerschaft angesiedelt in Intellektuellen- und Studentenkreisen war. Aber auch außerhalb dieser speziellen Klientel konnten sie sich langsam aber sicher einen Namen machen und von dort aus eine große Anhängerschaft hinter sich scharen. Denn wer Rockmusik abseits aller ausgetretenen Pfade bevorzugte, der wurde von der exzellenten Musik Genesis bestens bedient. Erheblichen Anteil daran hatte ihr 1972 erschienenes Album Foxtrott. Nicht, daß sich Genesis mit Stücken wie Watcher of The Skies, Time Table, Get em Out By Friday, Can-Utility And The Coastliners, Horzions und schon gar nicht mit dem epischen Suppers Ready dem Mainstream geöffnet hatten. Nein, vielmehr hatte eine nachgewachsene Rockgeneration das Bedürfnis nach komplexen Stücken abseits des üblichen, zig mal gehörten. Da boten Genesis mit ihrer fantastischen Musik eine echte Alternative. Stücke wie die Klassiker Watcher Of The Skies oder das gigantische, fast 23 Minuten lange Suppers Ready unterstreichen das nachhaltig. Was aber nicht heißt, daß Foxtrott ein großer Erfolg wurde und die Gelder nur so auf die Konten der Genesis Musiker nur so flossen. Ganz im Gegenteil, die Erlöse aus den Plattenverkäufe deckten gerade mal die Produktionskosten und hielten die Musiker mal so gerade eben über Wasser und sorgten ferner dafür, daß ihre aufwendigen Bühneshows nicht zu Zuschußgeschäften wurden. Und gerade dieser nicht gerade kommerzielle Erfolg sorgte dafür, daß Gabriel & Co. frei von kommerziellen Zwängen waren und sie frank und frei ihre fantastische Musik in die Tat umsetzten konnten. |
| ****** Das beste Album einer meiner Lieblingsgruppen. |
| ****** Für die frühen 70er war dies Album ein Meilenstein, sonst nur vergleichbar mit Pink Floyds Alben und vielleicht noch denen von Yes - vielleicht sollte hier auch Gentle Giant noch lobend erwähnt werden. Ansonsten schließe ich mich den alles sagenden Ausführungen von Voyager2 völlig an.<br>Auch mein Lieblingsalbum zur damaligen Zeit. |
| **** Auch eine der höchst überschätzten Platten..Watcher und der 24 minütige Supper's haben schon was..der Rest ist da doch klar dahinter.<br>Immerhin war es der kommerzielle Beginn, #12 in UK. Zuletzt editiert: 07.07.2012 17:42 |
| ****** Wohl nur selten stehen 6 Sterne so weit außerhalb jeder Diskussion wie in diesem Fall... Ein echter Geniestreich!! |
| **** Das Album kannte ich erst nach der Doppel-LP 'Seconds Out' und in der Live-Version (Phil Collins übernahm hier den Gesangspart) kommt auch heute noch das geniale 'Supper's ready' besser ...<br><br>Nachdem ich mich aber an Peter Gabriel als Sänger gewöhnt hatte, waren in den späten 70s die LPs 'Foxtrot' und 'Nursery cryme' auch bald in meiner Plattensammlung. Als CD-Version in der hutigen Sammlung haben es diese Alben aber noch nicht geschafft.... |
| ****** Gross! |
| ****** unglaublicher meilenstein der musikgeschichte |
| ***** sehr starkes album<br>watcher of the skies , can utility and the coastliners und auch suppers ready |
| ***** Starkes Album, für mich etwa auf einer Höhe mit "Trespass",<br>kommt aber meiner Meinung nach nicht ganz an "Selling<br>England by the pound" heran..... |
| ****** Sehr gut. Im Vergleich zum Vorgängeralbum wurde die Gruppe wieder eine Spur melodiöser und in Sachen Songstrukturen gabs endlich mal klare Strukturen, so auch im rund 23 Minuten langen Supper's Ready, dem Meisterwerk der Gabriel-Ära von Genesis. "Watcher Of The Skies", "Get 'Em Out By Friday", "Horizons" und "Supper's Ready" sind insbesondere hörenswert. |
| ***** für mich besteht das Album eigentlich nur aus Suppers Ready,<br>was wollte der Künstler uns nur damit sagen ? |
| ***** wunderbar. |
| ****** Mein Favourite...<br>unter den Genesis Alben der Progressiven Phase<br><br>Watcher of the Skies: Der Mellotronanfang ist schon legendär. Der Rest des Songs ist auch genial<br><br>Time Table: Sehnsüchtige Ballade, erinnert mich an "Shadow of a lonely Man" von Alan Parsons Project<br><br>Get Em Out By Friday: Toller Beginn, später wird er etwas schwächer. Hier gab es eindeutig mehr Text als Musik...das gleicher Problem wie bei "Battle of Epping Forest"<br><br>Can` Utility And The Coastliners: Kann man ein Werk episch nennen, wenn er etwas über 5 Minuten dauern? Bei diesem Stück auf jedenfall!<br><br>Horizons: Vertträumtes Gitarrenstück, relativ kurz und einfach, jedoch würde sie fehlen, wenn man sie weglassen würde...<br><br>Supper`s Ready: Der Höhepunkt der Platte! Geht beim ersten hören rein, jedoch soll man diesen wirklich konzentriert öfters hören, da er noch viel besser ist, als es beim erst- zweit oder drittmaligen Hören offenbart...<br><br><br>Insgesamt finde ich "Foxtrot" besser als "Selling England by the Pound", weil es nicht solche Gurken gibt wie "More fool me" oder "I Know what I Like", vom anfang bis ende kann man diese Platte durchhören, ohne von Momenten poppiger Oberflächlichkeit stören zu lassen... |
| ****** 6+ die sternstunde des progressive rock, der musikgeschichte an sich. tiefer bückling und ein dank an genesis aus der ära gabriel, collins, hackett, banks für dieses werk! die musikalische perle "supper's ready" mit ihren filigranen tönen neben den bombastischen, die abwechslung von schwebenden passagen und den geerdeten parts. abwechslungsreich, berührend, berauschend. hühner- gänse und pferdehaut erzeugendes musikalisches opus. das exorbitante meisterwerk im prog....bin just wieder mal berauscht von :-)<br><br> |
| ****** allein schon wegen "Supper's ready" |
| ****** Mit ihrem vierten Album 'Foxtrot' lernte ich die Band kennen und ich gebe gerne zu, dass ich anfangs gar nicht so begeistert war. Die Faszination stellte sich erst langsam nach mehrmaligem Hören ein. <br>Der Progressivrock war 1972 noch in den Anfängen. Es gab zwar schon progressive Bands wie Emerson, Lake & Palmer oder Jethro Tull, von deren Musik ich damals sehr angetan war, aber die Musik von Genesis war für mein Empfinden anfangs sperrig und gewöhnungsbedürftig. Irgendwann hat es dann doch mal 'klick' gemacht und ich summte plötzlich den Refrain von 'Watcher Of The Skies' vor mich hin oder mir schwirrten Passagen von 'Supper's Ready' im Kopf herum. Und spätestens da merkte ich, wie vielschichtig und vielseitig die Musik der Band ist. Dasselbe gilt natürlich für sämtliche ihrer klassischen Prog-Alben angefangen vom Zweitling 'Trespass' bis zum letzten Studioalbum mit Steve Hackett 'Wind And Wuthering'. <br>Auch über 40 Jahre nach Erscheinen von 'Foxtrot' ist es einfach ein Genuß der genial, komplexen Musik dieser Band zuzuhören, die wie kaum eine zweite das Aushängeschild für den Progrock der 1970er Jahre war. |
| **** Bombastisches Werk, das ich mir aber weiterhin noch erarbeiten muss. In spätestens 10 Jahren habe ich die volle Punktzahl beisammen, bestimmt. |
| ***** Möglicherweise das beste Album aus der Peter Gabriel Ära. |
 |  |