Durchschnittliche Bewertung: 4.27 (Reviews: 22)
Nur die deutschen und englischen Reviews werden angezeigt:
Alle anzeigen | ****** genesis blüht auf - 81er album<br><br>das neu abgemixte Album ist einfach der hammer... ich höre es jeden tag Zuletzt editiert: 22.04.2007 13:05 |
| **** ...an dieses Album komm ich einfach nicht ran ... Zuletzt editiert: 12.10.2006 23:21 |
| *** Außer "Man On The Corner" und dem Titelsong nichts besonderes. |
| **** Find ich nicht unbedingt eines ihrer besten Alben, sollte es vielleicht wieder mal hören... |
| **** Find ich das schlechteste Genesis-Album in der Banks/Collins/Rutherford-Ära |
| *** "Abacab", "Keep It Dark" & "Man On The Corner" halte ich für gelungen. Der Rest ist eher enttäuschendes Beiwerk.<br>"Who Dunnit" ist ein totaler Ausfall. |
| **** Mit ihrem im Spätsommer 1981 veröffentlichten dreizehnten Album Abacab befreiten sich Genesis endgültig von den musikalischen Fesseln der Vergangenheit, klingen sie zugänglicher und kommerzieller wie nie zuvor. Alte Fans werden das Album mit Argwohn entgegen genommen haben, andererseits haben sie mit Abacab eine stattliche Anzahl neuer Fans für sich gewinnen können, die bisher nicht den Zugang zu ihrer Musik gefunden hatten. Der Stilwechsel in kommerzielle Gewässer ist im Grunde nachvollziehbar, denn warum soll eine Gruppe nur für ein kleines Publikum Musik machen und letztendlich an ihren Platten nichts verdienen? Was Collins, Rutherford und Banks auf den beiden Vorgängeralben ...And Then There Were Three (1978) und Duke (1980) angedeutet hatten, wurde auf Abacab konsequent weiterentwickelt. Und dieser musikalische Wechsel hievte Genesis nun endgültig in den Status einer Supergruppe. Allerdings klingt vieles auf Abacab gemessen an der Musik der Vergangenheit oberflächlich betrachtet- eher ernüchternd. Wenn man sich das Gesamtwerk einmal intensiver anhört, dann entdeckt man viele interessante Ansätze. So z.B. das Titelstück Abacab, mit dem ich anfänglich meine Schwierigkeiten hatte. Getragen von kräftigen Gitarrenbreaks von Mike Rutherford, Tony Banks mächtigen Keyboardeinlagen und Phil Collins teilweise donnernden Drums und seinem dominierenden Gesang entwickelt sich das Stück rasch zu einem Ohrwurm. Mit No Reply At All betreten Genesis musikalisch Neuland. Mit seinen kurzen und knackigen Bläsereinlagen (gespielt von Earth, Wind & Fire!!) klingt das Stück leicht funky und besitzt echten Ohrwurmcharakter. Me And Sarah Jane, Keep It Dark, Lurker , Who Dunnit? sind solides Albummaterial, das man sich allerdings mehrmals anhören muß, um Gefallen an ihnen zu finden. Dodo läßt noch einmal ansatzweise die musikalische Vergangenheit aufleben, ohne allerdings dessen Klasse zu erreichen. Richtig klasse und meines Erachtens das beste Stück auf Abacab ist das düstere Man On The Corner, im Frühjahr 1982 die dritte Singleauskopplung. Musikalisch erinnert Man On The Corner an In The Air Tonight, mit dem Phil Collins 1981 seinen ersten Superhit landen konnte. Dieses Stück kann durchaus mit den großen Genesis Klassiker der frühen 70er Jahre mithalten. Brillant an Man On The Corner ist Phil Collins kraftvoller Gesang und sein streckenweise donnerndes Schlagzeug. Like It Or Not und Another Record sind zwei sehr gute Rockballaden, die allerdings nicht weiter auffallen. Im Großen und Ganzen ist Abacab ein sehr solides Album, welches man sich von Zeit zu Zeit immer mal wieder anhören kann. Zuletzt editiert: 09.05.2015 11:41 |
| ****** Phil ist der Hit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
| ***** ▓ Deze LP uit 1981 behoort zeker tot de klassiekers van "Phil & Genesis" !!! Toppie !!! Natuurlijk 5 sterren waard !!! |
| *** man on the corner und das titelstück sind die pluspunkte dieses, bereits 5ten album nach peter gabriel. schwach wie schon auch die beiden vorgänger, könnte auch jeder song zu collins solo passen.. |
| ***** Dieses Album ist in der Tat schon stark von Phil Collins dominiert. Mir gefällt es gut, wobei ich erst nach einiger Zeit den Zugang dazu fand. Persönliche Favoriten: "Me And Sarah Jane", "Man On The Corner" und der Titelsong. |
| ***** Inmitten der New Wave-Ära veröffentlichte Genesis dieses Album. Mit dem Titeltrack "Abacab" kommt die Gruppe am ehesten an dieses Genre ran. Songs wie "No Reply At All" und "Man On The Corner" erinnern eher an Phil Collins' erstes Soloalbum. Die anderen Songs zeigen eindeutig, dass Genesis in den 80ern angekommen sind. |
| **** Das Album ist gepflegter 80s-Pop aber kein Meisterwerk. Zuletzt editiert: 28.10.2014 18:54 |
| **** Schliesse mich da dem allgemeinen Tenor gerne an: Weder<br>grottenschlecht noch eine Sternstunde ihres Schaffens-<br>werks.....mittelprächtig, würde ich mal sagen. Ohne <br>"Man On The Corner" und "Abacab" säh's allerdings ganz <br>schön duster aus! <br><br>Gute 4. |
| **** ""Abacab" zeigt eine Band, die Spaß hat, Neues ausprobiert und bei Zeiten auch sehr gut damit fährt. Die Fehler wiegen allerdings durchaus schwer, vor allem, weil sie doch allzu offensichtlich sind. So bleibt einem eine LP, über die ein Urteil zu fällen schwer scheint. Mögen will man es, loben eher weniger."<br><br>mehr auf http://www.musicmaniac.at |
| **** Favoriten:<br>1. Man On The Corner<br>2. Dodo / Lurker<br>3. Abacab<br>4. Me And Sarah Jane |
| **** Solides Album => heißt: hörbar, aber mit zu wenig Zug zum Tor. |
| **** Gehört zu den Genesis-Alben (wie auch 'Invisible Touch' oder 'We Can't Dance'), die ich mir nur selten komplett antue.<br>Mein Favorit ist ganz klar 'Me And Sarah Jane', der, obwohl er für die damalige Zeit einigermaßen modern klingt, noch an ihre glorreiche ProgZeit erinnert. Auch der Titeltrack gefällt mir überdurchschnittlich gut, insbesondere der zweite instrumentale Part. Ansonsten liegen auch 'Like It Or Not' und 'Dodo/Lurker' noch über dem Durchschnitt. Der Rest ist eher unteressanter Durchschnittspop, wobei 'Who Dunnit' richtig schlecht geraten ist. Eine Schande, dass sie sowas überhaupt veröffentlicht haben. Auch mit dem hier so gelobten 'Man On The Corner' kann ich eher weniger anfangen.<br>Insgesamt ein enttäuschendes Album. <br>Die Chartsplatzierungen: #1 in UK, #7 in USA und #6 in D.<br>Meine Bewertung: glatte 4* (aber nur wegen 'Me And Sarah Jane').<br> |
| *** nicht gerade mein Lieblingsalbum der Band, Abacab und Man on the corner sind wirklich hörenswert, das wars dann auch schon, die restlichen Songs sind nicht mehr wie Albumfüller und teilweise einfach nur schlecht und sogar nervig. Ein Album welches bei mir nachwievor im Regal und im Prinzip verstaubt... |
| ***** Poppiges und abwechslungsreiches Album. |
| ***** Jetzt habe ich mich auch endlich mal durchgerungen, Abacab am Stück anzuhören und ich muss sagen: Ich war positiv überrascht, es war angenehmer zu hören als gedacht. Trotzdem ist es vom Niveau und vom Stil natürlich weit (fast schon meilenweit) von dem entfernt, was sie z.B. 5 Jahre vorher noch gemacht haben. Der Start mit "Abacab" und "No Reply At All" (obwohl es eigentlich ein typischer Collins-Song ist, hat der in meinen Augen irgendwas) gefällt mir noch sehr gut, danach fällt es in meinen Augen doch ein Stück ab. Trotzdem kann ich mittlerweile auch mit anderen Titeln etwas anfangen, z.B. mit "Me and Sarah Jane" und v.a. mit "Like It or Not", was - wie ich finde - Eigenschaften älterer Genesis-Werke aufweist, bspw. der dramatischere Stil.<br>Trotzdem bleibt festzuhalten, dass mir dieser extrem synthetische und poppige Stil erheblich weniger gefällt. Aber da ich beim Durchhören an einigen Stellen tatsächlich Freude empfunden habe, gibt es hier fünf Sterne. Ich bin eigentlich von 4 ausgegangen, aber selbst das hirnrissige "Who Dunnit?" konnte nicht den Ausschlag geben; aber dieser Todbringer für Alben hat die fünf Sterne zumindest stark gefährdet.<br><br>Edit: Habe "Who Dunnit?" einfach verbannt - das gibt es für mich quasi nicht mehr. Und schwupps, das Album ist viel besser :D Mittlerweile höre ich es mir echt relativ gerne an; bereits das dritte Mal innerhalb eines Monats... "Me and Sarah Jane" ist echt gut! Zuletzt editiert: 05.05.2020 17:50 |
| ***** Starkes Album. Auch das hier verschmähte "Who Dunnit? " gefällt mir. Zuletzt editiert: 18.03.2022 00:43 |
 |  |