Durchschnittliche Bewertung: 4.86 (Reviews: 21)
Nur die deutschen und englischen Reviews werden angezeigt:
Alle anzeigen | ***** Très bonne chanson de Françoise, de 1963. |
| ***** knappe 5 Zuletzt editiert: 04.02.2008 12:41 |
| **** Ganz nett, aber sicher nicht einer meiner Lieblingssongs von Francoise |
| ***** Tonal und inhaltlich stark an den zeitgleichen Megarenner "Tous les garçons et les filles" erinnernd, unterstreicht Frau Hardy vorliegend ihren Anspruch, als ernstzunehmendes Sprachrohr der französischen Sixtiesjugend anerkannt zu werden. Wie beim erwähnten Werk, das allerdings über einen wesentlich höheren Bekanntheitsgrad verfügt, wird das in jener Epoche herrschende Lebensgefühl des sich damals in den hormonellen Sturm- und Drangjahren befindenden Nachwuchses geschildert. Für das flockige und mit einer nicht unwesentlichen Aura ausgestattete Stück ist die überzeugte Fünf angebracht. |
| ***** Hübsches Chanson Zuletzt editiert: 04.12.2017 22:49 |
| **** bemüht natürlich zu wirken, grad noch so. |
| ****** Madame Hardy verkörpert sehr gut den Zeitgeist dieser Zeit zumindest im Francophonen-Raum...somit textlich absolut passender Titel, auch musikalisch strahlt der Track eine tolle Aura aus danke dem grandiosen Arrangement |
| **** Nettes Chanson aus ihrem ersten Album. |
| **** ...gut... |
| **** Chanson, das auf dem Instrumentalstück von Les fantômes (Fort Chabrol) basiert 4*... |
| ****** Un énième classique de Madame Hardy. #1 en France. Zuletzt editiert: 18.11.2013 14:23 |
| ****** Geweldig nummer. |
| **** ▒ Een net, mooi en rustig Franstalig liefdes nummerke uit 1962 door de nu inmiddels 70 jarige Franse actrice en zangeres: "Françoise Hardy" !!! Ruim 4 sterren ☺!!! |
| **** ... netter Chanson ... |
| ***** Ansprechender Klangteppich der etwas kraftvolleren Art - hat einen Hauch Blues und US-Charme in sich. Dennoch ein feines Stück aus dem Repertoire der Französin. Stimmlich sehr charmant wie eh und je; der Franzel rundet auf. |
| ***** <br>4,7. |
| ****** Great |
| ***** Ich würde den Song nicht kennen, hätte nicht die verstorbene Frau des Autors Antoine Leiris diesen Titel in ihrer Playlist gehabt.<br>Sie gehörte zu den Opfern im Bataclan im November 2015.<br><br>29.12.20: Und jetzt habe ich den Song erneut gehört, im Film "Werk ohne Autor".<br><br>08.04.22: Die Berührungspunkte hören nicht auf, jetzt habe ich den Song in der Serie "Clarice Starling" gehört und shazamt, 4 => 5. Zuletzt editiert: 08.04.2022 18:33 |
| **** Ach übrigens, Hardy ... das ist in Ordnung. |
| ***** prachtig inderdaad, maar met 2:26 is de opname véél te kort. |
| ****** vancouver hat es treffend formuliert. Diffizileres Liedgut kennt man sonst eher von den Hitparaden-Titeln der zweiten Hälfte der 60er. Zuletzt editiert: 07.02.2023 11:47 |
 |  |