*** Ab 1984 erlitt BAP eine Kursänderung Richtung Mainstream; die Songs wurden aufwändiger, dadurch auch kälter - sterlier ist man versucht zu sagen. Niedeckens Sprechgesang wich einem gesangsartigem Etwas. Keyboards übernahmen immer mehr Überhand - Inhalte der Texte verschoben sich... <br>1988 war von dem was ich an alten BAP-Alben geliebt habe nicht mehr viel übrig.<br><br>Klar, 2, 3 Highlights hat auch diese Platte parat; darunter sicher das geniale "Fortsetzung folgt", das mit einer prima Melodie aufwartet, von der sich 100%ig die Toten Hosen 1992/93 für ihr Stück "Willkommen in Deutschland" haben inspirieren lassen.<br>Auch der Opener "Stadt em Niemandsland" ist ok, ebenso "Rääts un links vum Bahndamm" - der Rest sagt mir persönlich nicht zu. <br>Ok, das "Death of a clown"-Cover von Dave Davies ist gut weil eben der Song an sich gut ist - da kann man nicht viel falsch machen... Der Rest ist gesucht, oft blutarm und fad.<br><br>"Da Capo" ist das schwächste BAP-Album der 80er, vielleicht sogar das schlechteste von allen die ich kenne und kriegt gerade noch 3*! Schade um das geniale "Fortsetzung folgt". |