| ****** schöne Ballade |
| ***** Sehr schön, aber für mich ein bisschen zu verstaubt |
| ****** ...die Herren Evangelis Papathanassiou (VANGELIS) # Demis Roussos # Loukas Sideras in Hochform ... Zuletzt editiert: 25.10.2003 23:33 |
| ****** sehr schön |
| **** Schmalz pur...aber schöne Stimmen |
| ***** Demis Roussos an Top....... Erste Hit von das Trio in Sommer 1968 auch in Holland. (14 Wochen - RANG 2). |
| ***** gut |
| ***** Speziell, aber sehr gut! |
| ****** Ein unvergesslicher Song! Ganz klar von Pachelbels "Canon" inspiriert. Demis Roussos melancholische Stimme gab dem Song die nötige tiefe. Im Jahr darauf kamen Aphrodite's child mit "It's five o'clock" noch trauriger und hoffnungsloser um die Ecke. Umwerfend. |
| **** Auch ein Titel, der mir heute nur deshalb gefällt, weil er nostalgisch ist. Die Melodie finde ich etwas banal. |
| ***** Schön! Weis einfach nicht mehr wo ich diese verdammte Kassette hingetan hab. |
| ***** Die Stimme von Demis Roussos fand ich schon immer schön, aber mir gefällt "Goodbye my love" halt doch noch ne Ecke besser, obwohl das Cembalo hier sehr schön ist. Wunderbar, aber keine 6. |
| ***** Sehr gefühlvoll und speziell ... ihr einziger Hit in GB, # 29 Ende 1968. |
| ***** Schönes ruhiges Lied. |
| ****** Wirklich wunderschöne Ballade (die gerade knapp noch nicht trieft...) |
| ***** La voce di Demis Roussos è sempre un piacere ascoltarla. Bel lento. |
| **** Recht schön, Pachelbels Kanon in D-Dur (Er war Deutscher, daher nicht "Canon") passt ganz gut. |
| ***** schön. |
| ****** Dieser Pop-Klassiker lebt bis heute von Demis Roussos' charismatischer Stimme und der gemütlich-gefälligen Melodie; mir gefällt's sehr gut. |
| ****** Demis Roussos und Vangelis vereint - die damals noch jugendlichen aber bereits ihre volle musikalische Potenz ausspielenden Griechen landeten mit diesem eingängigen Kultsong einen veritablen Knaller, der im Säuliamt der späten Siebzigerjahre einen sich im Frühteeniealter befindenden Enthusiasten dazu brachte, sein Sackgeld in eine entsprechende Occasions-Vinyl-Single zu investieren |
| ****** wunderschön |
| **** Echt gute Stimmen haben die typen |
| **** Nicht schlecht, aber nur eine 4. Wird mit der Zeit langweilig. |
| ****** Sehr schöne Melodie und Instrumentierung. Gemütlicher Song. Ich höre es immerwieder gerne. |
| ****** Their best song (but solo they are better). |
| ****** Grossartiger Hit der ruhig Platz 1 verdient hätte! Pachelbel's Canon lässt sich - wie soft - immer prima einschmelzen! |
| ****** sehr schmachtendes Lied der Griechen, das man aber immer wieder gerne hört!<br>sehr hoher Nostalgiefaktor !!! Zuletzt editiert: 24.01.2019 14:59 |
| ***** Gefällt mir immer noch gut. |
| ****** Besser geht es nicht! mein Vater hörte das Lied immer früher... Zuletzt editiert: 28.10.2008 15:45 |
| ****** Hiervon krieg ich jedesmal Herzschmerz und muss fast weinen, wenn ich es höre. Wundervoller Schmacht - Pur !<br> |
| ***** auch das war irgendwo auf einer Musikkassette meiner Eltern...meine Mutter hörte den Song immer zum Einkaufen fahren im geblümelten Mini..ich hintendrin in einem unglaublich unbequemen Stahlrohr- Kindersitz... den brauchte ich aber weil meine Mutter den Mini quer um die Ecken stellen pflegte während der Fahrt |
| ***** wunderschön! für mich die 2. beste scheibe der band rund um vangelis & roussos.. |
| *** na ja hat immer nur die gleiche strofe |
| **** schon ein bisschen langweilig... musikalisch gesehen aber eigentlich noch interessant. streicher usw. |
| ***** Nicht so vielschichtig wie andere Titel dieser Gruppe, aber trotz allem natürlich noch immer ganz klare 5 Sterne dafür. |
| ***** Ein Punkt Abzug weils doch zugegebenermassen ein ganz klein wenig kitschig klingt, aber sonst wirklich super |
| ***** ...sehr gut... |
| **** extreeeem schmalzig.....naja, muss ich mir nicht die ganze zeit anhören, hat aber sicher seine berechtigung... |
| ****** Gefällt mir sehr |
| ***** 5- |
| *** geht so |
| ****** Wunderschöner Song, dank der Simme von Demis Roussos. Wär hätte gedacht, das später Demis nur noch Schnulzen singt. Zuletzt editiert: 16.09.2007 16:34 |
| ***** sehr schön!! |
| ****** Genialer Song einer griechischen Truppe von genialen Einzelkönnern und damals noch nicht in die Öl- und Schmalztonne geflogen. Zuvorderst der gute gertenschlanke Demis. |
| ***** tolle Gruppe |
| ****** Schmalzig hat Roussos eigentlich immer gesungen. 5 o'clock oder i want to live gehen in der Richtung noch einen Schrit weiter. Bei Aphrodite's Child gefällt es mir aber. Zuletzt editiert: 12.12.2007 21:24 |
| ****** ▒ Prachtige klassieker van het Griekse Trio: "Evangelis Papathanassiou (Vangelis)", "Demis Roussos" en "Loukas Sideras", oftewel "Aphrodite's Child", uit begin augustus 1968 (Holland) !!! Ook in de Nederlandse hitlijsten hadden ze er een grote hit mee !!! Ook na bijna 40 jaar, 6 sterren waard voor mij persoonlijk ☺!!!<br><br>@25-06-2017: ▒ (NL Top 40: 14 wk / # 2) ☺!!!<br> Zuletzt editiert: 25.06.2017 18:47 |
| *** das is mir dann zu sehr demis roussos-like ^^ |
| **** sehr sehr schnulzig, aber durch die besetzung hat das lied trotzdem eine hohe klasse und ist durchaus hörenswert! |
| **** Da muss man ja fast mitheulen ... |
| ****** Ganz einfach grandios! Da gibt's kaum passende Worte. Den Song kenne ich seit ich klein bin, weil mein Vater ihn oft am Wochenende laufen liess. |
| ****** Was für ein schmusiges Sahnehäubchen. Meisterlich |
| **** Unendlicher Kitsch, trotzdem höre ich es vor allem seit dem sehr guten Film "Three Times" sehr gerne. Zuletzt editiert: 12.09.2008 01:31 |
| **** Das trieft und kitscht wirklich an allen Ecken, selbst für mich noch etwas "too much", vor allen Dingen wegen Roussos tragischer Gesangsart. |
| ****** Dutch Radio 2 Top 2000 notering in 2007 (0280) |
| ***** Klasse Ballade mit den Urgesteinen der Popmusik: Demis Roussos und Vangelis. Aphrodite's Child waren vor allem in Frankreich erfolgreich, bei uns hatte Demis Roussos erst solo (Goodbye my love goodbye) und auf deutsch Erfolg. Vangelis machte dann mit Jon Anderson als "Jon & Vangelis" sowie als Komponist mehrerer Filmmusiken auf sich aufmerksam. "Rain and Tears" ist für mich der beste Titel von AC. |
| ***** Der Kanon ist zeitlos. Und der Song ist gut. |
| ****** One of the best 60's classics. |
| **** Een hoop drama maar uiteindelijk toch een mooi nummer. |
| ***** sehr schön! |
| **** Hele cheesy popmuziek van Aphrodite's Child. Herkenbaar dankzij wat ik altijd het Sirtaki-gitaartje noem. En ik vind het knap hoe deze plaat aan de ene kant nog gloedjenieuw klinkt (hij komt uit 1968, dat zou je niet zeggen als je naar de kwaliteit van de productie luistert) maar aan de andere kant kun je een dergelijke plaat anno 2009 niet meer opzetten. Zelfs mijn oma zou dat niet meer pruimen.<br><br>S. |
| ****** Oh, wunderwunderschön! Ein Lied, in dem man versinken kann. |
| ****** Ein zeitloser Klassiker, bei dem man mitfliegen kann. Hätte in den Charts mehr abräumen müssen. |
| ****** cooler Oldie<br><br>22.01.16: Demis Roussos und Vangelis, griechische Schwergewichte. 5 => 6. Zuletzt editiert: 22.01.2016 20:33 |
| *** Eher langweiliger Melodie-Song. +3 Mehr nicht, Ende! <br><br>Hab mir ihn schon jetzt 50 mal angehört, nichts besonderes... |
| ** überaus schwache und kitschige Flenn-Ballade der späten 60er - seicht und ausdruckslos gesungen - 2*... Zuletzt editiert: 11.05.2012 23:11 |
| ****** Klasse! |
| ****** knappe 6, irgendwas hat der song |
| *** Sehr schöne Melodey, Gesang aber zu tragisch. Macht mir streckenweise Kopfschmerzen ^^<br>Leider nur ne 3 drin. |
| ***** Gut, die Stimme von Demis Roussos mag gewöhnungsbedürftig sein, aber definitiv nicht ausdruckslos. Ein wundervoller, trauriger Song, dazu noch eine Orgel. 5* plus! |
| ***** Aahh, DAS war also das Original! Find's sehr gut. 5- |
| ****** klar die Höchstnote |
| ***** Der Song gehörte 1968 in Frankreich/talien zu den Top - Hits:<br><br>Le monde est gris le monde est blue - Eric Charden 59<br>Monja Roland W. 70<br>Comme un garcon Sylvie Vartan 50<br>The Ballad of Bonnie and Clyde - Georgie Fame 82<br>The days of pearly spencer David McWilliams 35<br>Gimme a little sign / Brenton Wood 80<br>Lady Madonna / Beatles 72<br>Delilah - Tom Jones 12<br>Simon says - 1910 Fruitgum Co. 57<br>A man without love / Engelbert 94<br>Rain and tears Aphrodites Child 10<br>Irrésistiblement Sylvie Vartan 32<br>Hey Jude Beatles 32<br>Fire / The Crazy World of Arthur Brown 84<br>Those Were The Days - Mary Hopkin 83<br>My little lady Tremeloes, Ma bonne étoile Joe Dassin 58 |
| ***** Ein schöner Oldie. |
| ***** ... sehr schön (besonders die barocken Spinett-Töne) ... |
| ****** 14 weken Top 40 #2 / 410 punten<br> Zuletzt editiert: 09.02.2012 01:23 |
| ***** Mooi nummer. |
| ***** Ungemein harmonisches Geschmachte der 3 Griechen.....<br><br>Gut gelungen, ohne jetzt gleich überragend zu sein.<br><br>Ganz knappe 5.<br><br>(4.75) Zuletzt editiert: 17.08.2011 23:58 |
| ***** Mooie klassieker uit 1968. Demis Roussos maakte toen nog deel uit van "Aphrodite's Child", maar ging nadien solo verder. |
| * geweldig zwakke song |
| ***** zeer mooi! |
| *** Das ist mir dann doch ein wenig zuviel Gewimmer... |
| ****** De eerste hit van Aphrodite's Child. Prachtig nummer, nog steeds. |
| ***** Oh Gott, klingt das verstaubt. Die Melodie und der Gesang sind aber sehr schön. Ja, Vangelis war schon damals ein Meister seines Fachs. 5-<br> |
| ***** ...ein unvergessener Oldie - verstaubt aber süss wie eh und je -... |
| ***** solid |
| ****** Unvergessener Oldie. Eine ganz clever gemachte Produktion. im Okt 68 mit # 28 leider nur in den hinteren Regionen der deutschen Charts. |
| ****** Vraiment très bon. |
| **** 4 reichen hier |
| ****** Solche wunderbare Schnulzen gibt es heutzutage gar nicht mehr. Wahrscheinlich weil in der heutigen Welt eher Nüchternheit und Coolness angesagt ist. Die Menschen lassen sich früh morgens auf dem Weg zur S-Bahn oder Bus lieber von belangloser Chart-Musik berieseln anstatt ihre Kopfhörer mal abzunehmen und dem wunderbaren Morgenkonzert der Vögel zu lauschen. In der S-Bahn glotzen sie lieber in ihr Smartphone, als sich durch das Fenster einen herrlichen Sonnenaufgang anzuschauen. Da hat man gar keinen Sinn mehr für so romantische Nummern. Aber für die, die damit aufgewachsen sind und die die Ideale und den Geist von damals nie aufgegeben haben, für die, ist dieser Song immer wieder ein Erlebnis. |
| ****** sehr schöne Komposition 🎼🎼🎼🎼🎼🎼 |
| ****** Ich liebe die Stimme von Demis. |
| ****** sehe es wie ähnlich wie rhayader. in solchen Liedern ist mehr als Text und Noten. sie haben einen Geist, eine Aura... |
| **** Okay, aber für mich etwas zu dick aufgetragen. |
| ****** Great |
| ****** Sehr schöne, gefühlvolle, klassisch anmutende Ballade aus der Flower-Power-Zeit!<br><br>Goodbye Demis Roussos goodbye..... R.I.P. Zuletzt editiert: 26.01.2015 20:01 |
| ****** da läufts mir heute noch eiskalt den Rücken hinunter...Bärenstarker Song |
| ****** Cool |
| ** Langweilig! |
| **** ...knappe vier... |
| ******
|
| ***** Höre ich sehr gern. |
| ****** Schluchz. Was für'n Schöner Song. Ich als Schnulzenliebhaber komme voll auf meine Kosten. Wunderschön. |
| ****** Klar ist das schnulzig. Aber auch einfach nur gut. Die Streicher... *_* |
| ****** Schnief... Trän... |
| ***** Was für ein Schmachtfetzen! Aber schon ziemlich toll gemacht! Stimmlich manchmal etwas zu übertrieben. |
| **** Etwas schnulzig, aber sonst recht schön. |
| ***** <br>Schöner & bekannter Oldie. --> 5 ⭐ für Demis Roussos & Co. |
| ***** Schon kitschig und schnulzig, aber schön. |
| *** Wird auf Dauer etwas langweilig. |
| **** schönes Liedchen...der leichte psychodelic klang ist eine wohltat. |
| ***** schöner, ruhiger Song. Gute Melodie. Hätte das Lied fast Demis Roussos' Solo-Karriere zugeschrieben... Aufgerundete 4,5 |
| ** Sorry, aber dieser Song ist furchtbar |
| **** Sehr netter Oldie |
| **** gut |
| **** Der Song ist schön, aber es stimmt schon, es ist immer wieder die gleiche Melodie - da finde ich zB "It's five O' Clock" viel stärker!<br><br>War im Nov/Dez '68 für mehrere Wochen auf #2 in Italien gestanden! |
| ***** Rain and Tears is een single van Aphrodite's Child. Het is afkomstig van hun album End of the World. De muziek is van Vangelis met een tekst van de Britse tekstschrijver Boris Bergman. Het nummer is opgenomen in de Philips Studio in Parijs met Pierre Seberro achter de tafel. Rain and Tears is gebaseerd op Canon in D van de 17e-eeuwse componist Johann Pachelbel. In die dagen (1968) was het populair klassieke muziek om te schrijven naar popmuziek. Denk daarbij bijvoorbeeld aan Ekseption en de populariteit van Procol Harums A whiter shade of pale. Rain and Tears werd in Europa een groot succes.<br><br>Rain and Tears gaat over liefdesverdriet, regen en tranen bestaan uit hetzelfde materiaal. Tijdens een regenbui kan dus niemand zien of je echt huilt; als de zon schijnt moet je iets anders verzinnen. Tijdens een regenbui is het allemaal hetzelfde, want er schijnt toch nooit meer een zon in mijn hart. Tijdens het nummer is te horen hoe Vangelis dwarsfluit speelt, de celloklanken zijn ontlokt aan de mellotron.<br><br>B-kant was Dont Try to Catch a River.<br><br>In 1987 zong Demis Roussos het nummer opnieuw de Nederlandse hitlijsten in.B-kant was toen I Want to Live.<br><br>De liedjes There's A Key and Christmas time van 2 Brothers on the 4th Floor zijn vrije covers van Rain and tears. |
| ****** Sehr gutes Lied aus der MC: "Insel Der Zärtlichkeit - Demis Roussos Und Seine 20 Welterfolge". Desweiteren ist dieser Titel auf dem 2-CD-Sampler: "Die Ultimative Chart-Show - Die Erfolgreichsten Solo-Trips Aller Zeiten" vorhanden. Griechischer Progressive-Rock, so nennt man den Stil von Aphrodite´s Child! Und damit haben sie Erfolg! Von 1968 bis 1972 sind sie mit einigen Songs in den Charts vertreten, "Rain and Tears", End of the World" oder "It´s Five o´Clock" gehören dazu. Demis Roussos und Vangelis experimentieren mit Tasteninstrumenten, Flöte und Percussion und entwickeln so ihren ganz eigenen Sound! Zuletzt editiert: 15.05.2023 16:52 |
| ****** Eigentlich 5 - gibt aber ein Extrapunkt für Vangelis! |
| ****** @rhayader ist nix mehr hinzuzufügen. |
| * Wirklich nichts gegen schöne Balladen, aber besser als Demis Roussos' 70er-Schlager ist dieses weinerliche Gewimmere sicher nicht. |
| ***** Prima pop nummer van de Griekse groep welke helaas net voor #1 werd tegengehouden door de nieuwe binnenkomst van Hey Jude. |
| *** Mag ich nicht wirklich. |
| **** schön |
| ***** Nach der Auflösung der Band "The Forminx" wollte Vangelis ausserhalb von Griechenland erfolgreich sein, denn seit 1967 wurde Griechenland von einer rechtsgerichteten Militärdiktatur beherrscht, die bis 1974 andauern sollte. Zusammen mit Roussos und Sideras plante er, von London aus eine neue Karriere zu starten., doch England verwehrte ihnen die Einreise, sie entschieden sich für Paris, und gründeten dort "Aphrodite's Child"<br><br>Inspiriert von dem berührten Kanon von dem Nürnberger Barockkomponisten Johann Pachelbel, schrieben sie den Song "Rain and Tears".<br>Pachelbel schrieb das Werk vermutlich für die Hochzeit von Johann Christoph Bach, dem älteren Bruder von Johann Sebastian Bach, die im Oktober 1694 stattfand.<br><br>In "Rain and Tears" geht es um eine unerwiderte Liebe. Der Sänger wird von seiner Angebeteten zurückgewiesen. Der Text vergleicht Regen mit Tränen, nur dass die Tränen weiterfließen können, obwohl schon längst wieder die Sonne scheint. Es ist wohl eine Metapher die erklärt, dass so nun mal das Leben ist, und man keine andere Wahl hat als das durchzustehen. Nach der Trauerzeit wird wieder Freude kommen, so wie der Regenbogen nach dem Regen. Das sollte man zumindest meinen, aber laut eines Interviews von Demis Roussos, bezog sich der Text auf die 1968er Bewegung in Paris. Studetengruppen kritisierten den Gaullismus und den französischen Konservativmus. Die Straßen waren verwüstet, die Polizei überfordert. "Rain and Tears" - "Regen" stand somit für die Regenfälle, und "Tears" stand für die Tränengase die verschossen und geworfen wurden.<br><br>Demis sang nicht nur, sondern zupfte auch den Bass. Mir gefällt der sentimentale Song, und der Cembalo-Klang verleiht dem Lied einen barocken Flair Zuletzt editiert: 28.03.2023 23:12 |
| ***** Die Anlehnung an das Pachelbel-Werk gibt es in der Musikgeschichte auch weniger aufdringlich. Dafür gibt es dann auch einen satten Punktabzug.<br><br>Ansonsten hats hier einen lieblichen Musiktitel, wie es ihn nur in den Sechzigern gab. Bin somit ganz bei der Meinung von öcki oder auch rhayader. Das war halt noch was ganz anderes. Da komme ich ebenfalls nicht auf die Idee, über Schmalz und Kitsch nachzudenken. Das ist so fern ab von alledem. Und wenn Demis mal hierbei einen Ton nicht trifft, dann macht es das eben nur noch glaubhafter ... wie gesagt, die Aneignung ist blöde, aber ansonsten ist der Song perfekt. |
| ***** Die musikalischen Frühwerke von Roussos und Vangelis durfte ich erst vor ca. 20 Jahren kennenlernen. Zuvor hielt ich Roussos immer für einen reinen Schlagersänger. Viele Songs von A. C. sind wahre Perlen, so auch dieser. |
| **** Geht noch in Ordnung. |
| ****** What else |
 |  |