****** Aneka, das war die Schottische Folksängerin Mary Sandemann. Vor allem mit Liedern in gälischer Sprache ist sie heute noch beachtet und erfolgreich. <br><br>Weil 1981 einige besonders konservative Anhänger von ihr der Meinung waren, dass eine so bekannte Folksängerin es sich nicht leisten könne, eine Pop-Platte herauszubringen, entschloss sie sich, ihren "Japanese Boy" (so hiess auch die LP) unter dem Pseudonym Aneka zu veröffentlichen. Dass sie dann auf "Japanerin im Kimono" machte, war nur konsequent.<br> <br>Aneka ist also ein eigentliches Kunstprodukt, die Künstlerin Sandeman dagegen ist eine grosse Sängerin. Und das übertrug sich auch auf die Aneka-Songs. Darunter sind wahre Perlen: Natürlich der Titelsong, dann "Little Lady", "Ooh Shooby Doo Doo Lang" (über das Schicksal aller unerkannt bleibenden Backgroundsängerinnen), "I Was Free" (diese vier genannten Titel wurden auch als Single ausgekoppelt) sowie "Come Back To Me" und "It'll Be All Right".<br><br>Diese erste und einizge LP von Aneka war erfolgreich in England, Belgien, Schweden, in der Schweiz sowie in Deutschland. Produziert von Neil Ross, die Songs von Aneka schrieb Bobby Heatlie. Die Platte wurde leider nie als CD herausgegeben. <br><br>1983 hörte man nochmals von Aneka: Da veröffentlichte sie (nun nicht mehr im Kimono posierend) die Single "Heart To Beat"/"Starshine". LP wurde jedoch keine mehr produziert. Seither konzentriert sich Mary Sandeman wieder auf Schottischen Folk. Zuletzt editiert: 23.02.2004 03:48 |