| Billboard Hot 100 - Statistiken Nachdem ich mich in letzter Zeit hauptsächlich um die deutschen und britischen Charts gekümmert habe, folgt heute ein Ausflug in die Welt der Billboard Hot 100. Ich habe ein paar Screenshots zu einer pdf-Datei zusammengefasst, die mit diesem Link abgerufen werden kann. Viel Spaß und schöne Ostern! After I have been mainly concerned with the German and British charts lately, today follows an excursion into the world of the Billboard Hot 100. I have compiled a few screenshots into a pdf file, which can be accessed with this link. Have fun and happy Easter! https://chart-history.net/statistics/US-Hot-100-Statistics.pdf |
| Also so langsam verstehe ich den Sinn hier nicht. Wozu denn die ganzen Bemühungen, obwohl es das alles doch schon zig-fach gibt, gerade für die USA-Hitparaden. Wäre es zum Beispiel etwas freundlicher, besser und übersichtlicher gestaltet als in den Whitburn-Dateien, könnte ich es ja noch nachvollziehen. Aber das hier ist doch reiner Humbug und wurde schon von vielen anderen Hitparaden-Freaks vervielschlechtert, sorry!
|
| @Ingo
Die Erklärung ist so simpel, wie einfach: Es ist das Hobby von Volker.
Über die Präsentation, oder den Inhalt kann jeder seine Meinung haben.
Sicherlich will Volker nicht ausschließlich die "Chart-Enthusiasten" ansprechen.
Jedenfalls ist seine Arbeit zumindest eine Anerkennung wert.
Volker ist im übrigen seit mindestens 2004 in germancharts und hat unzählige Beiträge verfasst.
Und damit zahllosen Interessierten die Welt der Charts näher gebracht.
Meinen Dank dafür Volker.
|
| Ich sagte ja, nichts gegen Hobbybastler, die etwas besser machen, aber anstatt mit dem Jahr 1958 anzufangen, suchte Volker sich, warum auch immer das Jahr 1955 aus. Das heißt ein Les Baxter Nr. 1 Hit aus der BEST SELLERS Hitparade würde es niemals in die obere Weeks on chart-Rangliste schaffen, weil die BEST SELLERS-Hitparade im Jahr 1956 nur aus 25 Plätzen bestand und dem Song dadurch nur 18 Chartwochen zugeschrieben werden. Was bringt es solche Charts in eine Auswertung mit späteren Charts, die aus 100 Plätzen bestanden, zu integrieren und auszuwerten? Dann hätte man doch eher die TOP 100 nehmen können. Die waren zwar kacke, aber bestanden zumindest auch schon seit November 55 aus 100 Positionen und man würde zumindest ein viel reelleres Bild zu sehen bekommen |
| Hallo Jürgen, vielen Dank, dass Du mein Hobby verteidigst. Es ist zum ersten Mal der Fall, dass meine Auswertungen als Humbug bezeichnet werden.
Ich habe aber keine Lust, auf die Ausführungen von Ingo einzugehen und mich zu rechtfertigen.
Leider ist das Forum hier vollkommen sinnlos geworden und wenn man sich noch beleidigen lassen muss, macht es keinen Sinn, hier überhaupt noch etwas zu posten.
Es reicht mir dann, wenn ich bei Facebook, UKMIX und in der realen Welt genug Leute finden, die sich über meine Listen und freuen. Sie Informationen können ja nicht so schlecht sein, wenn sie von Musikmagazinen (Goodtimes) oder Radio-Moderatoren (z.B. Frank Laufenberg) genutzt werden.
Immerhin habe ich hier in der Zeit von 2005 bis 2020 einige Chartfreaks gefunden, mit den denen ich heute noch regen Kontakt habe.
Schöne Ostern - ich bin dann mal weg. |
| Ich verstehe beim besten Willen nicht, was es da zu kritisieren gibt. Was Ingo schreibt ist schon irgendwas zwischen unverschämt und respektlos. Die Auswertungen von Volker sind derartig fundiert und sauber ausgearbeitet, da kann mit Ausnahme der Ikone Joel Whitburn niemand auch nur ansatzweise mithalten. Bevor man da die Keule herausholt sollte man sich vielleicht einmal mit dem Inhalt beschäftigen. Die vorgetragene Kritik ist etwa so substanzlos als wenn man fragen würde, warum Menschen Bücher schreiben, es gibt ja schon welche. Volker, dir meine allergrößte Anerkennung für das, was du machst. Ich kann wirklich sage, ich versuche mich auch seit Jahrzehnten an Auswertung, aber ich werde im Vergleich hierzu immer ein Anfänger bleiben. |
| Volker, es wäre auf jeden Fall schade und ein herber Verlust, wenn Du aus diesem einen sehr fragwürdigem Kommentar Konsequenzen ziehen und diesem Forum den Rücken kehren würdest!
|
| Keine Ahnung, warum dieser "Ingo" sich sooo aufregt, wenn jemand sich so viel Mühe macht um eine Auswertung/Statistik zu erstellen. Und wenn Volker einen geringfügig etwas anderen Ansatz bei der Ermittlung bzw. Erstellung der Statistiken als Whitburn hat, na und. Ich und mit Sicherheit etliche andere haben und hatten über viele Jahre ihre Freude an den Pubblikationen von Volker in diesem Forum und auf seiner Webseite. In diesem Sinne, weiter so Volker und ignoriere dieses "Individuum".
|
| Hallo zusammen,
danke für Euer Feedback – ich werde (meiner Meinung nach) interessante Dinge auch weiterhin auf germancharts posten.
Ich erstelle für mich diese Statistiken seit mehr als 50 Jahren und werde es auch weiterhin machen, solange die Gesundheit mitspielt. Durch die Entwicklungen im Netz habe ich in den letzten Jahren versucht, auch andere Interessierte an diesen Dingen teilhaben zu lassen.
Der Kreis ist nicht besonders groß, aber man bekommt doch in den meisten Fällen ein positives Feedback. Ich habe nie vorgehabt, Joel Whitburn überflüssig zu machen, obwohl er seit meinem ersten Kauf seines Buches 1972 eine Art Vorbild ist.
Meine Listen bezüglich der US-Singles haben aber mindesten 3 Vorteile gegenüber dem Whitburn-Buch: Sie sind immer tagesaktuell, sie verweisen auf die Platzierungen in DE und UK und sie kosten nichts. Ich habe einen Charts-Freund in Panama, der sich einfach nicht die guten, aber teuren Bücher von Whitburn leisten kann. Er freut sich immer riesig und ist sehr dankbar, wenn ich ihm halbjährlich eine neue Liste zukommen lasse.
Bleibt gesund!
|
 |  |
|
|
Beitrag hinzufügen (*=Pflichtfeld) |
|
Wir möchten Euch darauf hinweisen, dass sämtliche Einträge, die Listen oder Teile von Listen von urheberrechtlich geschützten Hitparaden (wie z. B. die Media Control-Charts von Deutschland) verboten sind und von unseren Staffs gelöscht werden. Danke für Dein Verständnis.
|