| Liste von 2020 wurde 2003, 2012 und nun 2020 wieder rausgebracht. Viele Veränderungen. Galt für mich und andere immer als Referenzwerk, wenn es darum ging, klassiker und meisterwerke zu entdecken. Immer wenn Rassisten und Populisten von POLITISCH KORREKT sprachen, rollte ich mit den Augen doch nun verstehe ich das, was sie meinen. Liste ist total politisch korrekt und auf Black Lives Matter-Niveau.
Nun auffällig viele schwarze Musiker wie Beyonce, Kanye West, outkast und so zu finden. Zugunsten von denen mussten U2-Alben aus der Liste gestrichen werden. Sogar die kleine schwester von BEYONCE Solange Knowles ist in der Liste mit einem unbedeutenden Album zu finden.
Aber auch Hispanics wie SHAKIRA, SELINA oder DADDY YANKEE
dreisterweise sind Taylor Swift Alben drin in der Liste und diese höher angesiedelt als Klassiker von PINK FLOYD oder U2 haha |
| Na ja, diese Art von Listen sind schon sehr suspekt. Wie wollen denn irgendwelche Redakteure das bitte in eine Reihenfolge bringen? Wie du schon sagst, es ist ein pure Unsinnigkeit da political correctness zu sehen. Ist doch wurscht, es geht um Musik und Hauptsache es hört sich gut an. Entscheiden tut ausschließlich der Käufer. Also...das am besten verkaufte Album ist auch das beste. Das ist eine Liste rein für den Mülleimer. |
| mittlerweile ja aber früher war die Liste sehr gut sogar die 60er und 50er Jahre Alben und sogar welche wie von M.I.A waren geil. Viele hatten früher Vetrauen und es war eine Institution. Aber nun ? Geschockt auch darüber, dass Shakira, SELENA und Mariah Carey nun vertreten sind. |
| Ich halte von solchen Zusammenstellungen nicht viel und teilweise ist das ja eine wirklich sehr subjektive Einschätzung. Gerade wenn es von irgendwelchen Journalisten oder "Experten" erstellt wird kommt da auch bei so was wie "Album der Woche" schon mal was heraus was total langweilig ist. Noch dazu macht es wenig Sinn verschiedene Genres miteinander zu vergleichen. Rein nach Verkaufszahlen macht es Sinn aber doch nicht nach persönlichem Geschmack. Die Stile untereinander sind doch viel zu unterschiedlich. Was ich auch schrecklich finde ist wenn da eine Tiefgründigkeit in Alben reininterpretiert wird, die es so gar nicht gibt. Taylor Swift ist für mich einfach nur ein profesionell produziertes Album aber da stecken keine großen Geschichten oder irgendwas anderes dahinter. Die Texte sind sehr schlicht gehalten um sich gut zu verkaufen und möglichst bei der Masse anzukommen. |
 |  |
|
|
Beitrag hinzufügen (*=Pflichtfeld) |
|
Wir möchten Euch darauf hinweisen, dass sämtliche Einträge, die Listen oder Teile von Listen von urheberrechtlich geschützten Hitparaden (wie z. B. die Media Control-Charts von Deutschland) verboten sind und von unseren Staffs gelöscht werden. Danke für Dein Verständnis.
|