LOGIN
  SUCHE
  

DEUTSCHE CHARTS 
 
Singles Top 10 
 
Alben Top 10 
 
Compilations Top 10 
AIRPLAY CHARTS 
SUCHE 
REVIEWS 
EUROV. SONG CONTEST 
MUSIC DIRECTORY 
NEUESTE REVIEWS
 
FORUM
Deutsche Airplaycharts
Deutsche Singlecharts: Remixe, Neuau...
Techno-Tracks gesucht
Suche Techno Song aus Film Bad Johns...
Geschichte der Single Charts Deutsch...
40 letzte Themen

 
CHAT
Momentan niemand im Chat.
Bitte logge Dich ein oder melde Dich als neuen User an für den Chat!

 
Besucher und 15 Member online
Members: !Xabbu, Chartsfohlen, chartwatchNL, DustinUKCharts, ems-kopp, FTA, Geejeedewarm, hadiesch, kepuexe, Lilli 1, Nikkershaw, Oiseau, sbmqi90, Voyager2, Werner

HOMEFORUMKONTAKT

DISKUSSIONSFORUM
Forum - Musik - Frage zu Petula Clark's "Downtown"

Hallo Hitparadenfreunde,
ich weiß nicht, ob es euch auch aufgefallen ist, aber in den Listen der "Aktuelle 50" war immer nur die deutsche Aufnahme von Petula Clark's "Downtown" als der Hit (mit Sternchen) angegeben. Die originale englische war nur als "ebenfalls im Handel erhältliche" gelistet.
In den Listen des "Musikmarkt" waren immer beide Platten gelistet, so daß man hieraus nicht wirklich schliessen kann, welche Version denn die erflogreichere war.
Stimmt es denn wirklich, daß die deutsch gesungene Version, hierzulande damals so erfolgreich war und der englischen kaum Beachtung geschenkt wurde?
Gibt es jemanden, der die Zeit damals miterlebt hat oder hat der "Automatenmarkt" sich einfach nur bei der Katalognummer vertan?
Zuletzt editiert:
Ich bin zwar auch kein Zeitzeuge, aber hier ein paar Indizien dafür, dass die deutschsprachige Version hierzulande durchaus großen (evtl. größeren) Erfolg hatte:

In den ersten Wochen/Monaten wird beim Musikmarkt ausschließlich die Katalognummer der deutschen Version aufgeführt. Erst als der Song sich Richtung Platz 1 aufgemacht hat (belegt ab 15.03.1965, evtl. auch bereits seit dem 01.03.1965), ist zusätzlich die englische Version mit hinzugenommen worden - aber auch dann jeweils nur an zweiter Stelle in der Aufreihung.

Ich habe außerdem mal eben bei den eBay-Angeboten rein aus Deutschland geschaut. Man findet dort zur Zeit insgesamt zehnmal die deutsche Single und nur dreimal die englische. Alles nichts Hieb- und Stichfestes, ich weiß. Aber wie gesagt ein Indiz dafür, dass sich die deutschsprachige Single schon recht ordentlich verkauft haben muss.

Danke übrigens für die Eröffnung dieses Themas. Ich werde den Song damit dann auch demnächst im Thread zu Remixen/Neuaufnahmen etc. in den deutschen Single-Charts auflisten.


Zuletzt editiert:
Hallo Knaak,

vielen Dank für deine Mithilfe!
Allerdings kommt das nicht so hin, wenn du schreibst, daß in den ersten Wochen/Monaten des Musikmarkt die Katalognummer der deutschen Aufnahme in der Hitparade aufgeführt war.
Der Song chartete erstmalig in den neuen halbmonatlichen Listen der Hitparade am 1. Februar 1965, bzw. auch schon in der, bis dahin erschienenen monatlichen Liste vom 15. Januar ausschliesslich in der englischen Version (Deutsche Vogue DV 14256), welche in der Erstauflage zusätzlich noch die britische PYE -Nummer 15 722 auf der Platte aufweiste.
Die deutsche Aufnahme wurde erst am 1. Februar veröffentlicht und tauchte erstmalig zwei Wochen später, in der Hitparade des 15. Februar auf.
Komischerweise listete der Musikmarkt da nur noch die deutsche Aufnahme und erst zwei Listen später dann beide.
Und da ich für jenen Zeitraum den Listen des Automatenmarkt noch grössere Beachtung schenkte, als denen des Musikmarkt, wundert es mich wiederum, daß in der "Aktuelle 50" immer nur die deutsche Aufnahme hervorgehoben wurde.
Das schwachsinnige war ja, daß damals noch alle Versionen eines Hits auf eine Position gebatscht wurden.
Somit kann uns hier wohl tatsächlich nur noch ein Zeitzeuge helfen.
Klar kennen wir alle, sowohl die deutsche, als auch die englische Version, aber welcher von ihnen war im Frühjahr 1965 der "wahre" Hit.
Ich habe meinen Nachbarn (92 Jahre alt) gefragt und der sagte, daß er noch nie den Song auf deutsch gehört hat, obwohl er damals Discjockey war. Allerdings kann ich in den alten Hitparadenlisten seiner Discothek keinen einzigen deutschen Song entdecken, da er sich immer nur an den Billboard-Charts orientierte.
Ein weiterer Discjockey sagte, daß es ganz klar die deutsche Version war, aber in seinen Hitparadenlisten findet man wiederum zu 90% nur Schlagertitel

Wir werden es wohl nie erfahren
So, nun habe ich nochmal sämtliche deutsche Hitparadenlisten verglichen und der "Automatenmarkt" ist tatsächlich der einzige, der ausschliesslich nur die deutsche Aufnahme des Songs hervorhebt.
Wenn man aber in Betracht nimmt, daß der Automatenmarkt sich grösstenteils nur mit Schlagern beschäftigt hatte, ist diese Hervorhebung kein Wunder.
In allen anderen Hitparaden werden immer beide Versionen gelistet.
So kann ich mir es einfach so vorstellen: der Hit war eine Sensation und hielt sich sehr lange in den oberen Rängen. Der Schlagerfan mochte lieber die deutsche, der Schlagerhasser lieber die englische und der allgemeine Hitparadenfan beide Versionen. Somit wurden beide Versionen enorm viel gekauft, so daß man beide, guten Gewissens, auf eine gleiche Position hineinstecken konnte.
Mit dieser These belasse ich es dann einfach so

Mir persönlich, gefiel am besten die '88er Version aus meiner Jugendzeit, mit der ich diesen Song überhaupt erst kennengelernt hatte
Zuletzt editiert:
Hey Nino.
Stimmt einen Scan der Januar-1965-Liste habe ich leider nicht. Von daher war das eine nicht vollständig verifizierte Annahme, dass zunächst nur die deutsche Version beim Musikmarkt gelistet worden ist. Wer kann denn auch schon ahnen, dass da sogar noch hin- und hergswitched wurde

Halbwegs unabhängig von dem hier besprochenen Einzelfall noch kurz die Frage, woher nimmst Du die Information, dass die deutsche Fassung exakt am 1. Februar veröffentlicht wurde? Gibt für solche Fragen irgendwo eine zuverlässige Quelle? Auf rateyourmusic findet man für "Downtown [dt.]" beispielsweise auch bereits den Januar 1965 als Veröffentlichungstermin:

https://rateyourmusic.com/release/single/petula_clark/downtown__german_version____darling_cheri/

Januar 1965 ist falsch, denn auf dem Label steht eindeutig 02/65 drauf.

Leider kann auch ich nicht auf die Woche genau sagen, wann eine Single tatsächlich erschienen war, aber es gab, zum Glück, im Jahr 1965 schon 14täglich aktualisierte Neuheitenlisten in diversen deutschen Musikzeitschriften, aus denen man das VÖ-Datum, zumindest im 2-Wochen-Takt erlesen konnte.
So tauchte die DV 14297 erstmalig in der Neuheitenliste vom 1.-14. Februar 1965 auf.
Somit könnte die deutsche Version von Downtown entweder am 1. oder 8. Februar erschienen sein, denn neue Singles kamen damals immer nur montags in die Plattenläden
Zuletzt editiert:
Hallo,
ich hätte auch mal eine Frage zu Petula Clarks 'Downtown'.
Aber nicht zu der Single, sondern zu dem Album, auf dem der Song damals ursprünglich veröffentlicht wurde.
Hier im Forum wird ein Album von Vogue LD 666-30 erwähnt,
aber das ist keine deutsche Ausgabe und kommt nicht ganz hin.
Weiß jemand die echte Bestellnummer der LP, die damals in Deutschland veröffentlicht wurde oder gab es sie wirklich nur als Import-Fassung?


Beitrag hinzufügen (*=Pflichtfeld)
Wir möchten Euch darauf hinweisen, dass sämtliche Einträge, die Listen oder Teile von Listen von urheberrechtlich geschützten Hitparaden (wie z. B. die Media Control-Charts von Deutschland) verboten sind und von unseren Staffs gelöscht werden. Danke für Dein Verständnis.
Name*   
E-Mail   
Smilies hinzufügen:
Text*   



Copyright © 2023 Hung Medien. Design © 2003-2023 eMedia Jungen. Alle Rechte vorbehalten. Impressum
Page was generated in: 0.13 seconds