Durchschnittliche Bewertung: 4.95 (Reviews: 63)
Nur die deutschen und englischen Reviews werden angezeigt:
Alle anzeigen | ****** Womit alles anfing. Schön arrangiert und ein Text, den ich gut nachvollziehen kann, bin selbst jahrelang einer Angebeteten hintergefahren (Ciao Mariangela). Zuletzt editiert: 19.04.2008 17:02 |
| ***** ...sehr gut... |
| ***** guter Song |
| **** gut, da näselt er noch nicht so extrem... |
| ****** Gefühlvolles Liebeslied von uns Udo. Erinnert fast jeden an seine erste Liebe. |
| ****** Das war in den 70er ein Kultsong. Denn keiner war so lässig, so cool und so großartig näselnd wie dieser Hamburger Schrat. Toll arrangiertes Liebeslied. |
| **** ein genie streich, typisch udo |
| ****** Obwohl ich Udo eigentlich nie besonders mochte, werde ich jetzt allmählich zum Fan, vor allem seitdem ich diesen großartigen Song das erste Mal gehört habe!! |
| ****** Auch das ein absolut typisches Lied von Udo. Natürlich gefällt mir vor allem auch das Cello... (ausserdem ein schönes "Liebes"lied). 5+++ |
| ***** 5+ |
| ***** absolutes Highlight von Udo Lindenberg! |
| ****** Super |
| ****** Ein frühes Meisterwerk, Udo kann echt gefühlvoll sein... |
| ***** Sehr schön |
| ****** Ein High-Light im Schaffen von Udo Lindenberg |
| **** Original von der 73er-Andrea Doria-LP. War nicht schlecht, Udo wurde aber kontinuierlich besser |
| ****** Jahrhundertsong (Deutsch) |
| ***** Vielleicht sein bester Titel |
| ****** da könnest du recht haben, Homer. |
| ***** schön..sehr schön sogar.. Zuletzt editiert: 06.10.2009 13:17 |
| ***** Schöner Erstling von Udo Lindenberg, stimmlich wohltuend für seine Verhältnisse. |
| ****** Sein bester song find ich...toll! |
| ****** Einer seiner schönsten Lieder von seinem zweiten Album "Alles klar auf der Andrea Doria". |
| ****** Das Lied hat mich schon immer tief berührt, so schön Melancholisch. |
| ****** 'Und manchmal sahst du mich an und ich dachte: "Mann oh Mann". Und dann war ich wieder völlig fertig ...
Liebesleid wie es so ähnlich wohl jeder mal durchgemacht hat. Neben 'Cowboy Rocker' mein Top Lindi-Song.
|
| **** Finde den Horizont allerdings erheblich stärker ... 4++ |
| ****** Früher klassiker - typisch Udo! |
| ***** irgendwie hat er sich damals noch mühe gegeben ;-) |
| **** eine gute 5 ist ok |
| ** Melodie und Arrangement sehr gut. Mit einem anderen Sänger, zB. Adel Tawil, wär das eine Spitzennummer. Doch der kleine Udo versaut auch diesen Song |
| ***** Kenne nicht viel von ihm, kann mir aber nicht vorstellen, dass er viel bessere Songs auf Lager hat. Zuletzt editiert: 09.09.2011 22:30 |
| ****** Ganz großer Klassiker! |
| **** Sehr nette Nummer, gesanglich natürlich fragwürdig. Gute 4*. |
| **** Das genuschelte Original. |
| **** geht gesanglich für mich in Ordnung, schön instrumentalisiert – 4*… |
| ***** Gutes Original; fast besser als die aktuell erfolgreiche Version mit Clueso. |
| **** Für meine Begriffe ein typischer Lindenberg: Weder musikalisch noch textlich eine Glanznummer, aber auf seine ureigene Weise irgendwie sympathisch. Wahrscheinlich muss man die Zeit mitbekommen haben, um es wirklich zu lieben. |
| ***** wesentlich besser als die Neuaufnahme mit Clueso - wirklich ein ganz tolles Ding, das irgendwie unter die Haut geht - und die Musik passt total zum Text, grandios 5++ |
| **** Es gibt zudem noch eine schöne Version, die 1997 zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg eingespielt wurde und auf dem Album "Belcanto" zu finden ist. Feines Lied. (4+) Zuletzt editiert: 16.08.2013 00:40 |
| ****** finde ja bei weitem nicht alles gut vom udo. dieser song hier ist aber etwas vom allerfeinsten und grössten aus der deutschen popgeschichte! er begleitet mich jetzt auch schon gut 20 jahre und ich finde ihn noch immer gleich genial und bezaubernd wie beim ersten mal hören |
| ****** ... phantastisch schöne Nummer ... |
| ** Admirable. |
| ****** Sehr gutes Lied aus der LP: "Gänsehaut". |
| ***** ...mit Cello hat mir Udo noch Freude bereitet... |
| ****** eines seiner schönsten Stücke! |
| ***** Ja, ist schon ne hübsche Nummer von ihm, auch wenn ich sie nicht unbedingt in seinen Top-5 sehen würde....Top-15 aber schon!
Ganz knappe 5.
(4.75) |
| ****** Sehr schönes Lied! Und viel besser als das Remake von 2011 mit Clueso! |
| ** na ja |
| ****** für mich Udo's schönster Song |
| **** Gut! |
| ***** Auch aufgrund des hier nicht unangenehmen Gesangs zähle ich dieses harmonische Werk über eine faszinierende Cellistin zu den zeitlos hörenswertesten Lindenberg-Nummern. Fadengerade wie eine souverän gespannte Saite passt die grundsolide 5. Schön! |
| ***** Ein schönes Stück aus den Anfangsjahren. |
| ***** Eines seiner schönsten. Er ist aber kein "Hamburger Schrat" (pwill), sondern in Gronau (Westf.) geboren. |
| ****** Großartige Nummer! |
| ***** Klingt auch über 40 Jahre später noch aktuell - mit zärtlicher Stimme aufgeladene Sehnsucht nach der Cello-Spielerin ... was für ein Romantiker! |
| ****** Lindenberg war schon immer ein Künstler der polarisiert. Entweder man mag ihn, oder man kann ihn überhaupt nicht ab. Der Song "Cello" ist das Musterbeispiel seiner Genialität im Songschreiben und zwar beim Text, als auch bei der Musik. Dies können ihm hier auch seine Kritiker nicht absprechen. Ein wunderbarer Song, für mich auf jeden Fall sein bester ! |
| ***** Auch bei Interpreten, die mir nicht so liegen, versuche ich objektiv und fair zu urteilen. Udo Lindenberg ist so ein Fall. Dieses schöne Lied über die Liebe und die dem Alltag geopferten Talente berührt mich sehr. Toll! |
| ***** Das Original. Schöne Melodie und ein starker Deutschpop! |
| ** Gefällt mir nicht. |
| ****** 1973, ausgezeichnet |
| * ein weiteres unerträgliches totgedudeltes Lied von dem Nuschler, der immer wie ein bekiffter Hippie klingt. Furchtbar |
| **** Damals sang er noch ganz vernünftig - aber dafür längst nicht so charismatisch. Das Lied selbst zählt definitiv zu seinen besten und sichert eine gehobene 4; mir sagt das Cello als Instrument ohnehin zu. |
| ***** Udo at his best |
 |  |